Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.44 Lingue. Arti. Cultura

0.444.137.21 Vereinbarung vom 15. Mai 2007 zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Hellenischen Republik über die Einfuhr, die Durchfuhr und die Rückführung von Kulturgut (mit Anhängen)

0.444.137.21 Accordo del 15 maggio 2007 tra il Consiglio federale della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica Ellenica sull'importazione, il transito e il rimpatrio di beni culturali (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. V

(1)  Die Kosten der erforderlichen Massnahmen für die Sicherung, Erhaltung und Rückführung des Kulturguts trägt die klagende Vertragspartei. Diese kann die Kosten nach dem jeweilig anwendbaren innerstaatlichen Recht der Person auferlegen, die unrechtmässig und in bösem Glauben im Besitz des Kulturguts war oder es unrechtmässig eingeführt hatte.

(2)  Die klagende Vertragspartei hat der Person, die das Kulturgut in gutem Glauben erworben hat und es zurückgeben muss, im Zeitpunkt der Rückführung eine gerechte und angemessene Entschädigung zu entrichten, unter Berücksichtigung des Kaufpreises und der notwendigen und nützlichen Aufwendungen zur Bewahrung und Erhaltung des Kulturguts.

(3)  Die Höhe der Entschädigung wird vom zuständigen Gericht des Landes festgelegt, in dem die Klage nach Artikel III eingereicht wurde.

(4)  Bis zur Bezahlung der Entschädigung hat die Person, die das Kulturgut zurückgeben muss, ein Retentionsrecht an diesem.

Art. V

(1)  I costi dei provvedimenti necessari per la salvaguardia, il mantenimento e il rimpatrio del bene culturale sono a carico della Parte contraente attrice. Essa può addebitare le spese, conformemente alla legislazione interna applicabile, alla persona entrata in possesso del bene culturale illecitamente e in mala fede o che lo ha illecitamente importato nello Stato.

(2)  Al momento del rimpatrio, la Parte contraente attrice deve versare alla persona che ha acquistato il bene culturale in buona fede e che deve restituirlo un’indennità equa e commisurata, tenendo in considerazione il prezzo d’acquisto e le spese necessarie e utili alla salvaguardia e al mantenimento del bene culturale.

(3)  L’ammontare dell’indennità è fissata dal giudice competente nella Parte contraente in cui è stata promossa l’azione ai sensi dell’articolo III.

(4)  Fino al pagamento dell’indennità la persona tenuta a restituire il bene culturale ha su di esso un diritto di ritenzione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.