Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.42 Protokoll vom 17. Dezember 1975, geändert in Paris am 24. Oktober 1980, über die Nutzung eines voroperationellen Wettersatelliten (mit Anlagen A, B)

0.425.42 Protocollo del 17 dicembre 1975 emendato a Parigi il 24 ottobre 1980 concernente l'esercizio di un satellite meteorologico preoperativo (con All. A e B)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

1.  Die Bestimmungen der Vereinbarung finden sinngemäss Anwendung auf dieses Protokoll. Jedoch sind im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen der Vereinbarung und den Bestimmungen des Protokolls letztere massgebend.

2.  Die diesem Protokoll beigefügten Anlagen sind Bestandteil dieses Protokolls.

3.  Dieses Protokoll kann durch einen mit Zweidrittelmehrheit der mindestens zwei Drittel der Beiträge aufbringenden Regierungen gefassten Beschluss des Programmrates oder dann ausser Kraft gesetzt werden, wenn das Management des Meteosat durch einen mit Zweidrittelmehrheit der mindestens zwei Drittel der Beiträge aufbringenden Regierungen gefassten Beschluss des Programmrates einem europäische meteorologische Behörden vertretenden Organ übertragen wird. Der letztgenannte Beschluss erstreckt sich auch auf die Übertragung der in Artikel 11 genannten Anlagen und Ausrüstungen.

4.  Jede Regierung hat das Recht, spätestens am 3 1. März 1977 durch schriftliche Notifikation an die Organisation von diesem Protokoll zurückzutreten. Beabsichtigt eine Regierung, dieses Recht in Anspruch zu nehmen, so setzt sie die Organisation spätestens drei Monate vor der Absendung dieser schriftlichen Notifikation davon in Kenntnis. Die Wirkung des Rücktritts beginnt sechs Monate nach der Notifikation.

Kündigen eine oder mehrere Regierungen vor dem 1. Januar 1977 ihre Absicht an, von dem Protokoll zurückzutreten, so können die übrigen Regierungen ebenfalls zurücktreten und ihren Rücktritt bis spätestens 3 1. März 1977 notifizieren, ohne die dreimonatige Kündigungsfrist einhalten zu müssen.

5.  Stellt der Programmrat anhand eines Berichtes der Organisation fest, dass die gesamte Meteosat‑Bildaufnahmefunktion auf unbestimmte Zeit ausgefallen ist, so kann jede Regierung durch schriftliche Notifikation an die Verwahrregierung von diesem Protokoll zurücktreten. Der Rücktritt wird drei Monate nach der schriftlichen Notifikation wirksam. Eine zurücktretende Regierung ist gehalten, ihren Anteil an den Ausgabemitteln beizutragen, die den im Rahmen des Haushalts des laufenden Rechnungsjahres und früherer Rechnungsjahre genehmigten Verpflichtungsermächtigungen entsprechen.

6.  Dieses Protokoll kann auf einstimmigen Beschluss der Regierungen für einen weiteren Zeitraum verlängert werden, wenn das Meteosat‑System am Ende der zweiten Phase zufriedenstellend funktioniert. In diesem Fall beschliesst der Programmrat die entsprechenden finanziellen Bestimmungen.

Art. 9

1.  Le disposizioni della Convenzione sono applicabili, mutatis mutandis.

Tuttavia in caso di contrasto fra le disposizioni della Convenzione e quelle del Protocollo quest’ultime sono poziori.

2.  Gli Allegati al presente Protocollo ne sono parte integrante.

3.  Il Protocollo può essere abrogato sia per decisione del Consiglio di direzione del programma, presa con la maggioranza dei due terzi dei voti rappresentanti almeno i due terzi dei contributi, sia nel caso in cui la gestione di Meteosat venga affidata a un organismo, interprete delle autorità meteorologiche europee, per decisione del Consiglio di direzione del programma, presa con la maggioranza dei due terzi dei voti rappresentanti in pari tempo almeno i due terzi dei contributi. Quest’ultima decisione riguarderà parimenti il trasferimento delle installazioni e degli impianti menzionati all’articolo 11.

4.  Ogni Governo ha il diritto di recedere dal presente Protocollo entro il 31 marzo 1977, previa notificazione scritta all’Agenzia. Il Governo che intende avvalersi di questo diritto ne informa l’Agenzia almeno tre mesi prima dell’invio della notificazione. La denuncia ha effetto sei mesi dopo quest’ultima.

Nel caso in cui uno o più Governi comunichino, prima del 1° gennaio 1977, l’intenzione di recedere dal Protocollo, gli altri Governi hanno parimente il diritto di recedere mediante notifica entro il 31 marzo 1977, senza dover rispettare il termine di preavviso di tre mesi.

5.  Ove il Consiglio di direzione del programma constati, sulla base d’un rapporto dell’Agenzia, l’arresto a tempo indeterminato dell’insieme della missione di presa d’immagini di Meteosat, ogni Governo può recedere dal presente Protocollo, salva restando la notifica scritta al Governo depositario. Il recesso diviene effettivo tre mesi dopo quest’ultima. Il Governo recedente resta obbligato a finanziare la propria quota dei crediti di pagamento sui crediti d’impegno votati nel quadro del preventivo per l’esercizio corrente o per quelli precedenti.

6.  Il presente Protocollo può essere prorogato per un nuovo periodo, mediante decisione unanime dei Governi, qualora il sistema Meteosat risulti, al termine della seconda fase, di soddisfacente funzionamento. Il Consiglio di direzione del programma prevede, in tal caso, i pertinenti provvedimenti finanziari.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.