Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.12 Vereinbarung vom 21. September 1973 zwischen bestimmten europäischen Regierungen und der Europäischen Weltraumforschungsorganisation über die Durchführung des Raumfahrzeugträger-Programms ARIANE (mit Anlagen A, B)

0.425.12 Accordo del 21 settembre 1973 tra taluni Governi europei e l'Organizzazione europea di ricerche spaziali concernente l'esecuzione del programma del vettore ARIANE (con All. A e B)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IV

1.  Ein aus Vertretern der Teilnehmer bestehendes Programmdirektorium ist für das Programm verantwortlich und fasst alle dieses Programm betreffenden Beschlüsse nach Massgabe dieser Vereinbarung.

2.  In Fragen, die sowohl dieses als auch ein anderes Programm der Organisation betreffen, wird das Programmdirektorium als beratendes Organ des Rates der Organisation tätig, an den es diesbezüglich alle erforderlichen Empfehlungen richtet.

3.  Das Programmdirektorium trifft alle das Programm betreffenden Entscheidungen gemäss dieser Vereinbarung; insbesondere

a.
überwacht es die Durchführung des Programms und vor allem der im Entwicklungsplan festgelegten Entwicklungsphase anhand von Berichten, die vom CNES erstellt und ihm durch den Generaldirektor der Organisation vorgelegt werden;
b.
überwacht es die Gesamtleistungen des Trägers und die vom CNES getroffenen besonderen Vorkehrungen zur Qualitätssicherung des Programms anhand von Berichten, die vom CNES erstellt und ihm durch den Generaldirektor der Organisation vorgelegt werden;
c.
wird es ständig über die Verteilung der Arbeiten unter den Teilnehmern unterrichtet und ist während der Durchführung der Entwicklungsphase des Programms gegebenenfalls Berufungsinstanz bei Einwänden eines Teilnehmers gegen die vom CNES getroffene Wahl der Auftragnehmer;
d.
genehmigt es den vom CNES vorgelegten Bericht über die Flugqualifizierung des Trägers;
e.
legt es die Bedingungen für die Teilnahme von Nichtmitgliedstaaten der Organisation an dieser Phase des Programms nach Artikel XVII Absatz 2 fest;
f.
sorgt es dafür, dass die Organisation eine wirksame Koordinierung mit den möglichen Benutzern des Trägers herbeiführt und die Spezifikationen für die Nahtstellen zwischen Träger und Nutzlast festlegt.

4.  Das Programmdirektorium kann beratende Organe einsetzen, soweit ihm dies zur Durchführung seiner Aufgabe erforderlich erscheint.

5.  Sofern diese Vereinbarung nichts anderes vorsieht, fasst das Programmdirektorium seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der Teilnehmer.

Art. IV

1.  Un Consiglio direttivo, composto dei rappresentanti dei Partecipanti, assume la responsabilità del programma e prende le relative decisioni, giusta i disposti del presente Accordo.

2.  Per i problemi concernenti sia questo sia un altro programma dell’Organizzazione, il Consiglio direttivo funge da organo consultivo del Consiglio dell’Organizzazione, e ad esso presenta le raccomandazioni necessarie.

3.  Il Consiglio direttivo prende le decisioni concernenti il programma in conformità con le disposizioni del presente Accordo e segnatamente:

a.
controlla lo sviluppo del programma, specie della fase di sviluppo, definita dal relativo piano sulla base dei rapporti preparati dallo CNES e a lui presentati dal Direttore Generale dell’Organizzazione,
b.
controlla i parametri globali del vettore e le disposizioni di affidabilità, rispetto ai requisiti fissati dallo CNES come specifici del programma, sulla base dei rapporti preparati dal detto ente e presentati dal Direttore Generale dell’Organizzazione,
c.
viene continuamente informato circa la ripartizione dei lavori tra i diversi Partecipanti e funge, se del caso, nel corso dell’esecuzione della fase di sviluppo, da organo di ricorso di un Partecipante rispetto alla scelta delle aziende industriali effettuata dallo CNES,
d.
approva il rapporto di qualifica del vettore in volo presentato dallo CNES,
e.
decide, giusta i disposti dell’articolo XVII paragrafo 2 del presente Accordo, le condizioni di partecipazione, a questa fase del programma, di Stati impartecipi dell’Organizzazione,
f.
cura che l’Organizzazione istituisca un coordinamento efficace con gli utenti potenziali del vettore e definisca le specificazioni d’interfaccia tra il vettore e i carichi utili.

4.  Il Consiglio direttivo può istituire gli organi consultivi che ritenga necessari per garantire la buona esecuzione del programma.

5.  Tranne disposto contrario del presente testo, le decisioni del Consiglio direttivo vanno prese con la maggioranza semplice dei Partecipanti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.