Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.424.101 Protokoll vom 23. Juni 2014 über den Beitritt der Regierung der Russischen Föderation zu dem Übereinkommen vom 16. Dezember 1988 über den Bau und Betrieb einer Europäischen Synchrotronstrahlungsanlage

0.424.101 Protocollo del 23 giugno 2014 di adesione del Governo della Federazione Russa alla Convenzione del 16 dicembre 1988 sulla costruzione e sulla gestione del laboratorio europeo di radiazione di sincrotrone (ESRF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Die Regierung des Königreichs Belgien,
die Regierung des Königreichs Dänemark,
die Regierung der Bundesrepublik Deutschland,
die Regierung der Republik Finnland,
die Regierung der Französischen Republik,
die Regierung der Italienischen Republik,
die Regierung des Königreichs der Niederlande,
die Regierung des Königreichs Norwegen,
die Regierung des Königreichs Schweden,
die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
die Regierung des Königreichs Spanien,
die Regierung des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland,
im Folgenden als «Vertragsparteien» bezeichnet, die (mit Ausnahme der Regierung des Königreichs der Niederlande, die am 9. Dezember 1991 unterzeichnet hat)
am 16. Dezember 19881 in Paris das Übereinkommen über den Bau und den Betrieb einer Europäischen Synchrotronstrahlungsanlage (im Folgenden als «Übereinkommen» bezeichnet) unterzeichnet haben,
einerseits
und
die Regierung der Russischen Föderation

andererseits –

in Anbetracht der Tatsache, dass die Vertragsparteien, wie in der Präambel des Übereinkommens zum Ausdruck gebracht, hoffen, dass sich andere europäische Staaten an den Tätigkeiten beteiligen werden, die sie gemeinsam im Rahmen dieses Übereinkommens zu unternehmen beabsichtigen,

in Anbetracht der Tatsache, dass der Rat der Gesellschaft «Europäische Synchrotronstrahlungsanlage» (im Folgenden als «Gesellschaft» bezeichnet) im Oktober 2011 einstimmig in Übereinstimmung mit dem Übereinkommen vereinbart hat, die Russische Föderation zum Beitritt zum Übereinkommen zu den gleichen Bedingungen wie die anderen Vertragsparteien einzuladen,

in Anbetracht der Tatsache, dass der Rat der Gesellschaft am 18. Juni 2012 einstimmig eine Entschliessung in Übereinstimmung mit Artikel 12 des Übereinkommens angenommen hat, in der die Möglichkeit vorgesehen ist, der Russischen Föderation einen Eigentumsanteil von 6 Prozent an der Gesellschaft anzubieten und dafür einen einmaligen Beitrag von zehn Millionen Euro (10 000 000 Euro) von der Russischen Föderation als Ausgleichszahlung für die Baukosten zu akzeptieren,

in Anbetracht der Tatsache, dass der Eigentumsanteil von 6 Prozent an der Gesellschaft einem jährlichen Beitrag zum Haushalt der Gesellschaft in Höhe von fünf Millionen zweihunderteinundsechzigtausend Euro (5 261 000 Euro) auf dem Preisniveau von 2012 entspricht –

sind wie folgt übereingekommen:

Preambolo

Il Governo del Regno del Belgio,
Il Governo del Regno di Danimarca,
Il Governo della Confederazione Svizzera,
Il Governo della Repubblica di Finlandia,
Il Governo della Repubblica di Francia,
Il Governo della Repubblica Federale di Germania,
Il Governo del Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord,
Il Governo della Repubblica Italiana,
Il Governo del Regno di Norvegia,
Il Governo del Regno dei Paesi Bassi,
Il Governo del Regno di Spagna,
Il Governo del Regno di Svezia,
di seguito denominati «Parti Contraenti»,
firmatari a Parigi della Convenzione sulla costruzione e sulla gestione del laboratorio europeo di radiazione di sincrotone il 16 dicembre 19881 (fatta eccezione per il Governo del Regno dei Paesi Bassi che l’ha firmata il 9 dicembre 1991),
di seguito denominata «Convenzione»,

da un lato,
e
il Governo della Federazione Russa,
dall’altro,

considerato che le Parti Contraenti, come stabilito nel preambolo della Convenzione, nutrono la speranza che altri Paesi europei parteciperanno alle attività che intendono intraprendere insieme nell’ambito di questa Convenzione,

considerato che nell’ottobre 2011 il Consiglio della Società «European Synchrotron Radiation Facility» (di seguito denominato «Società») ha approvato all’unanimità, conformemente alla Convenzione, la proposta di invitare la Federazione Russa ad aderire alla Convenzione alle medesime condizioni delle Parti Contraenti,

considerato che il Consiglio della Società il 18 giugno 2012 ha adottato all’unanimità una Risoluzione ai sensi dell’articolo 12 della Convenzione con la quale si offriva alla Federazione Russa una quota di proprietà del 6 per cento della Società e si accettava un contributo forfetario di dieci milioni di euro (10 000 000 di euro) dalla Federazione Russa come indennità per i costi di costruzione,

considerato che una quota di proprietà del 6 per cento della Società corrisponde a un contributo annuale al budget della Società di cinque milioni duecentosessantunomila euro (5 261 000 euro) ai prezzi del 2012,

hanno concordato quanto segue:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.