Das Königreich Dänemark, die Bundesrepublik Deutschland, die Französische Republik, der Staat Israel, die Italienische Republik, das Königreich der Niederlande, die Republik Österreich, das Königreich Schweden, die Schweizerische Eidgenossenschaft, das Vereinigte Königreich von Grossbritannien und Nordirland,
die Vertragsparteien des am 13. Februar 19692 in Genf unterzeichneten Übereinkommens zur Gründung einer Europäischen Konferenz für Molekularbiologie (im folgenden als «EKMB» bezeichnet) sind;
in der Erwägung, dass die bestehende internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Molekularbiologie durch die Errichtung eines Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie weiter ausgebaut werden sollte, und in Kenntnis der Vorschläge, die von der Europäischen Molekularbiologie‑Organisation (im folgenden als « EMBO» bezeichnet) zu diesem Zweck unterbreitet wurden;
im Hinblick auf den Beschluss vom 28. Juni 1972, mit dem die EKMB das Vorhaben für ein solches Laboratorium nach Artikel II Absatz 3 des erwähnten Übereinkommens, wonach Sondervorhaben durchgeführt werden können, genehmigt hat;
in dem Wunsch, die Bedingungen, nach denen das Laboratorium errichtet und betrieben wird, in solcher Weise festzulegen, dass sie von einer Änderung des Übereinkommens zur Gründung der EKMB nicht berührt werden;
in Kenntnis dessen, dass die EKMB die sie betreffenden Bestimmungen dieses Übereinkommens angenommen hat;
sind wie folgt übereingekommen:
La Repubblica d’Austria, il Regno di Danimarca, la Repubblica francese,
la Repubblica federale di Germania, lo Stato d’Israele, la Repubblica italiana,
il Regno dei Paesi Bassi, il Regno di Svezia, la Confederazione svizzera, il Regno Unito di Gran Bretagna e d’Irlanda del Nord,
partecipi dell’Accordo istitutivo della Conferenza europea di biologia molecolare (dappresso «la CEBM»), firmato a Ginevra il 13 febbraio 19693;
considerando che la cooperazione internazionale in biologia molecolare dovrebbe essere potenziata mediante l’istituzione di un Laboratorio europeo di biologia molecolare, e prendendo atto delle proposte all’uopo sottoposte dall’Organizzazione europea di biologia molecolare (dappresso l’«OEBM»);
vista la decisione del 28 giugno 1972, mediante la quale la CEBM approva il progetto del suddetto Laboratorio giusta il paragrafo 3 dell’Articolo il del precitato Accordo, in virtù del quale possono essere allestiti dei Progetti Speciali;
desiderosi di precisare le clausole e le condizioni secondo le quali il Laboratorio va istituito e gestito, in modo che dette clausole e condizioni non siano influenzate da una modifica, qualunque essa sia, apportata all’Accordo istitutivo della CEBM;
prendendo atto dell’accettazione, da parte della CEBM, dei disposti del presente Accordo che la concernono;
hanno convenuto quanto segue:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.