Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.514.291 Übereinkommen vom 11. Oktober 1973 zur Errichtung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (mit Anlage)

0.420.514.291 Convenzione dell'11 ottobre 1973 relativa all'istituzione del centro europeo per le previsioni meteorologiche a medio termine

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Der Generaldirektor

1.  Der Generaldirektor ist der Leiter der Dienststellen des Zentrums. Er vertritt das Zentrum nach aussen. Er gewährleistet die Durchführung der dem Zentrum übertragenen Aufgaben und ist dabei dem Rat unterstellt. Er nimmt ohne Stimmrecht an allen Tagungen des Rates teil.

Der Rat bestimmt die Person, welche die Geschäfte des Generaldirektors ad interim wahrnimmt.

2.  Der Generaldirektor:

a)
trifft alle für den ordnungsgemässen Betrieb des Zentrums notwendigen Massnahmen;
b)
übt, vorbehaltlich des Artikels 10(4), die Befugnisse aus, die ihm im Personalstatut übertragen sind;
c)
unterbreitet dem Rat den Entwurf für das Tätigkeitsprogramm sowie den Entwurf für die langfristige Strategie des Zentrums, zusammen mit den Stellungnahmen und den Empfehlungen des Beratenden Wissenschaftsausschusses zu diesem Entwurf;
d)
entwirft nach Massgabe der Finanzordnung den Haushaltsplan des Zentrums und führt ihn aus;
e)
führt nach Massgabe der Finanzordnung im Einzelnen Buch über sämtliche Einnahmen und Ausgaben des Zentrums;
f)
unterbreitet jährlich dem Rat den sich aus der Ausführung des Haushaltsplans ergebenden Rechnungsabschluss und die Bilanz der Aktiva und Passiva, die nach Massgabe der Finanzordnung aufgestellt sind, sowie den Tätigkeitsbericht des Zentrums zur Genehmigung;
g)
schliesst nach Artikel 6(1)(e) und Artikel 6(3)(j) die zur Verwirklichung der Ziele des Zentrums notwendigen Abkommen über Zusammenarbeit.

3.  Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben wird der Generaldirektor durch das Personal des Zentrums unterstützt.

Art. 9 Direttore Generale

1.  Il Direttore Generale è il capo dei servizi del Centro. Egli rappresenta quest’ultimo nei rapporti esterni. Egli presiede, sotto l’autorità del Consiglio, all’attuazione dei compiti devoluti al Centro. Prende parte a tutte le riunioni del Consiglio, senza diritto di voto.

Il Consiglio designa la persona che assicura l’interim del Direttore Generale.

2.  Il Direttore Generale:

(a)
adotta tutte le misure necessarie per il buon funzionamento del Centro;
(b)
esercita, fatto salvo il disposto dell’articolo 10, paragrafo 4, i poteri che gli sono conferiti dallo statuto del personale;
(c)
sottopone al Consiglio il progetto di programma di attività e un progetto di strategia di lungo termine del Centro accludendo i pareri e le raccomandazioni del Comitato Scientifico Consultivo;
(d)
prepara ed esegue il bilancio del Centro conformemente alle disposizioni del regolamento finanziario;
(e)
tiene il conto esatto di tutte le entrate e spese del Centro, conformemente alle disposizioni del regolamento finanziario;
(f)
sottopone annualmente all’approvazione del Consiglio i conti relativi all’esecuzione del bilancio e il consuntivo delle attività e delle passività, elaborati conformemente alle disposizioni del regolamento finanziario, nonché la relazione sull’attività del Centro;
(g)
conclude, conformemente all’articolo 6, paragrafo 1, lettera (e) e paragrafo 3, lettera (j), gli accordi di cooperazione necessari per la realizzazione degli obiettivi del Centro.

3.  Nell’adempimento delle sue funzioni, il Direttore Generale è assistito dal personale del Centro.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.