Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.514.26 Abkommen vom 13. November 1987 über die terminologische Zusammenarbeit, in Form eines Briefwechsels zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Europäischen Atomgemeinschaft (mit Anhängen)

0.420.514.26 Accordo del 13 novembre 1987 di cooperazione in materia di terminologia, in forma di scambio di lettere tra la Confederazione svizzera e la Comunità economica europea, la Comunità europea del carbone e dell'acciaio e la Comunità europea dell'energia atomica (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

6.1.  Gemäss dem vorliegenden Abkommen bleiben die Weiterentwicklungen der Software sowie die terminologischen Beiträge Eigentum der Partei, die sie erstellt, und werden gemäss den von dem Verwaltungsorgan festzulegenden Bedingungen in Eurodicautom integriert.

6.2.  Die Kommission behält das Eigentum am Eurodicautom‑Softwarepaket in seiner ursprünglichen Form sowie an den Versionen, durch die es an neue EDV‑Umgebungen angepasst wird. Sie behält ferner alle Rechte an ihren terminologischen Daten.

6.3.  Um der Schweiz Zugang zu Eurodicautom auf einer oder mehreren eigenen Anlagen zu geben, erhält sie eine Kopie des EurodicautomSoftwarepakets und der Daten, die dem zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des vorliegenden Abkommens erreichten Stand und der von dem Verwaltungsorgan vereinbarten Form entspricht.

6.4.  Die amtlichen Instanzen der Eidgenossenschaft, der Kantone und der schweizerischen Gemeinden sowie die Institutionen und Organe der Gemeinschaft und die amtlichen Instanzen der Mitgliedstaaten können die gespeicherten Daten sowohl für den internen Gebrauch als auch für die nichtkommerzielle Abfrage uneingeschränkt verwenden. Ferner ist die Kommission befugt, Eurodicautom auch weiterhin versuchsweise und zu nichtkommerziellen Zwecken über die Telematiknetze zugänglich zu machen.

Art. 6

6.1.  Ai termini del presente accordo, gli sviluppi del software come pure gli apporti terminologici rimangono proprietà della parte che li realizza e vengono integrati nell’Eurodicautom secondo criteri che devono essere stabiliti dall’organo di gestione.

6.2.  La Commissione conserva i diritti di proprietà sul software Eurodicautom nella sua forma originaria come pure sulle versioni di questo software adattate a nuove circostanze informatiche; essa conserva anche tutti i diritti sui propri dati terminologici.

6.3.  Perché possa organizzare l’accesso all’Eurodicautom in uno o più propri siti, la Svizzera riceve una copia del software Eurodicautom e dei dati nello stato in cui si trovano alla data di entrata in vigore del presente accordo e nella forma concordata dall’organo di gestione.

6.4.  I dati dell’Eurodicautom possono essere utilizzati liberamente, sia per proprio uso interno sia per consultazione non commerciale, tanto dagli organi ufficiali della Confederazione, dei Cantoni e dei Comuni svizzeri, quanto dalle istituzioni e dagli organi comunitari nonché dagli organi ufficiali degli Stati membri. La Commissione può inoltre mantenere l’apertura sperimentale e non commerciale dell’Eurodicautom attraverso le reti telematiche.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.