7.1 Veröffentlichung von Informationen
Innosuisse trifft die notwendigen Vorkehrungen, damit das EUREKA-Sekretariat auf seiner Website unter Berücksichtigung der Vertraulichkeitsanforderungen und des Schutzes der personenbezogenen Daten Informationen über die Empfänger von EU-Mitteln veröffentlichen kann: Name und Ort des Empfängers, gewährter Betrag, Art und Zweck der Massnahme.
Bei juristischen Personen wird beim Ort die Adresse angegeben.
Die Informationen dürfen nicht veröffentlicht werden, wenn die Gefahr besteht, dass durch die Offenlegung die Rechte und Freiheiten gemäss der Menschenrechtskonvention gefährdet oder die geschäftlichen Interessen der Empfänger beeinträchtigt werden könnten.
Dies gilt auch für alle anderen Informationen, die vom EUREKA-Sekretariat auf Ersuchen der Europäischen Kommission veröffentlicht werden sollen, um die Sichtbarkeit der Massnahmen der Europäischen Union zu gewährleisten.
Die Europäische Kommission ist berechtigt, die relevanten Informationen auf ihrer Website direkt zu veröffentlichen.
7.2 Verarbeitung personenbezogener Daten durch das EUREKA-Sekretariat und Innosuisse
Wenn die Durchführung der übertragenen Aufgaben eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten verlangt, werden diese vom EUREKA-Sekretariat gemäss der Verordnung (EG) Nr. 45/200118 verarbeitet.
Beispielsweise haben Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, das Recht auf Zugang und Korrektur ihrer eigenen personenbezogenen Daten.
Sie können sich auch jederzeit an den Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) wenden.
Innosuisse verpflichtet sich, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit ihren Finanzhilfevereinbarungen gemäss den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
7.3 Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Empfänger
Innosuisse muss sicherstellen, dass die Empfänger:
18 Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr (ABl. L 8 vom 12.1.2001, S. 1).
Innosuisse adotta le disposizioni necessarie per consentire all’ESE di pubblicare sul proprio sito web le informazioni sui beneficiari dei fondi dell’UE, con dovuta attenzione ai requisiti di riservatezza e protezione dei dati personali: nome e località del beneficiario, importo assegnato, natura e scopo della misura.
Per località si intende, per le persone giuridiche, il relativo indirizzo.
Le informazioni potrebbero non essere pubblicate nel caso in cui la loro divulgazione rischi di minacciare i diritti e le libertà nell’ambito della Convenzione europea per la salvaguardia dei diritti dell’uomo e delle libertà fondamentali o gli interessi commerciali dei beneficiari.
Tale disposizione dovrebbe essere applicata anche alle altre informazioni pubblicate dall’ESE su richiesta della Commissione europea volte a garantire la visibilità dell’azione dell’Unione europea.
La Commissione europea è autorizzata a pubblicare le informazioni pertinenti direttamente sul proprio sito web.
Laddove l’implementazione delle funzioni affidate richieda il trattamento di dati personali da parte dell’ESE, questi ultimi devono essere elaborati conformemente al regolamento n. 45/200118.
Le persone i cui dati vengono trattati hanno gli stessi diritti riconosciuti dalla Sezione 5 del regolamento (CE) n. 45/2001. Essi comprendono, tra l’altro, il diritto di accedere ai propri dati personali e di ottenere la rettifica dei dati imprecisi o incompleti.
Tali persone devono avere altresì il diritto di ricorrere, in qualsiasi momento, al Garante europeo della protezione dei dati (European Data Protection Supervisor, EDPS).
Innosuisse garantisce un trattamento dei dati personali conforme a quanto previsto dagli accordi di sovvenzione, nel pieno rispetto del diritto nazionale applicabile in materia di protezione dei dati personali.
Innosuisse si impegna a garantire che i beneficiari:
18 Regolamento (CE) n. 45/2001 del Parlamento europeo e del Consiglio, del 18 dicembre 2000, concernente la tutela delle persone fisiche in relazione al trattamento dei dati personali da parte delle istituzioni e degli organismi comunitari, nonché la libera circolazione di tali dati (GU L 8 del 12.1.2001, pag. 1).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.