Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.663.1 Abkommen vom 19. September 2005 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Rumänien über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus, der organisierten Kriminalität, des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen und Vorläuferchemikalien sowie weiterer strafbarer transnationaler Handlungen

0.360.663.1 Accordo del 19 settembre 2005 tra la Confederazione Svizzera e la Romania sulla cooperazione nella lotta contro il terrorismo, la criminalità organizzata, il traffico illecito di stupefacenti, sostanze psicotrope e precursori nonché altri reati transnazionali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Zuständige Behörden

1.  Die zuständigen Behörden der Vertragsparteien, das heisst in der Schweizerischen Eidgenossenschaft das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement und in Rumänien das Verwaltungs- und Innenministerium, der rumänische Nachrichtendienst, das Ministerium für den Staatshaushalt sowie das Justizministerium, bezeichnen innerhalb von 30 Tagen nach Inkrafttreten dieses Abkommens die Vollzugsorgane (Namen, Telefon- und Faxnummern, E-Mail- und weitere wichtige Kontaktadressen), die nach Massgabe ihrer Zuständigkeit zur direkten operativen Zusammenarbeit befugt sind, sowie Kontaktpersonen (Namen und Funktionen); sie übermitteln einander diese Angaben auf diplomatischem Weg.

2.  Die Vollzugsorgane der Vertragsparteien bedienen sich im Rahmen ihrer Zusammenarbeit des Englischen oder einer anderen Sprache, auf die sie sich geeinigt haben.

3.  Die zuständigen Behörden der Vertragsparteien können im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit und unter Berücksichtigung ihrer innerstaatlichen Rechtsvorschriften weitere Vereinbarungen über die Zusammenarbeit treffen.

4.  Eine Expertengruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Vertragsparteien, tritt regelmässig zusammen; sie beurteilt die Umsetzung der Zusammenarbeit nach diesem Abkommen, prüft deren Qualität , erörtert neue Strategien und klärt, ob hinsichtlich der Zusammenarbeit ergänzende Massnahmen angezeigt sind oder ob sie ausgeweitet werden soll.

5.  Die zuständigen Behörden unterrichten einander umgehend über Änderungen betreffend die Vollzugsorgane, die Zuständigkeiten oder die in diesem Artikel erwähnten Angaben.

Art. 12 Organi esecutivi

1.  Le autorità competenti delle Parti contraenti, ossia, per la Confederazione Svizzera, il Dipartimento federale di giustizia e polizia e, per la Romania, il Ministero dell’Amministrazione e degli Interni, il Servizio Rumeno d’Informazione, il Ministero delle Finanze Pubbliche e il Ministero della Giustizia designano e comunicano per via diplomatica, entro 30 giorni dall’entrata in vigore del presente Accordo, gli organi esecutivi (nomi, numeri telefonici, fax, e-mail e altri indirizzi di contatto importanti) che cooperano direttamente e a livello operativo secondo il loro ambito di competenza, come pure le persone di contatto (nomi e funzioni).

2.  In occasione delle attività di cooperazione, gli organi esecutivi delle Parti contraenti usano l’inglese o un’altra lingua scelta di comune accordo.

3.  Per l’attuazione e lo sviluppo della cooperazione, le autorità competenti delle Parti contraenti, possono stipulare, nei limiti delle loro competenze legali, dei protocolli aggiuntivi di cooperazione, rispettando le legislazioni nazionali delle Parti contraenti.

4.  Si istituisce una commissione mista composta di rappresentanti delle Parti contraenti che si riunisce a intervalli regolari per fare il punto sull’attuazione della cooperazione prevista dal presente Accordo, valutarne la qualità, discutere nuove strategie e decidere se vi è la necessità di completare o sviluppare la cooperazione.

5.  Le autorità competenti si comunicano senza indugio qualsiasi modifica riguardante gli organi esecutivi, le competenze o le indicazioni menzionate al presente articolo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.