Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.454.12 Durchführungsabkommen vom 17. November 2009 zwischen der Schweiz und Italien über kontrollierte grenzüberschreitende Lieferungen

0.360.454.12 Intesa d'esecuzione del 17 novembre 2009 sulle consegne sorvegliate transfrontaliere tra la Svizzera e l'Italia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Weiterführung der Überwachung im ersuchten Staat durch Beamte der ersuchenden Vertragspartei

1.  Nach vorheriger Vereinbarung mit der ersuchten Vertragspartei können Beamte der ersuchenden Vertragspartei die Überwachung der illegalen Sendung zusammen mit den Beamten der ersuchten Vertragspartei auch weiterführen, nachdem Letztere die Verantwortung für die kontrollierte Lieferung übernommen haben. In diesem Fall sind die Beamten gehalten, die Bestimmungen dieses Durchführungsabkommens zu respektieren, die Gesetze des ersuchten Staates zu befolgen und den Anordnungen der ersuchten Vertragspartei Folge zu leisten.

2.  Im Rahmen der jeweiligen nationalen Rechtsbestimmungen und nach Einwilligung der zuständigen Behörden verpflichten sich die Vertragsparteien bei einer kontrollierten Lieferung zur weitest möglichen Zusammenarbeit. Die kontrollierte Lieferung kann auch durch den Einsatz von verdeckten Ermittlern in einem vorgängig im Einzelnen festgelegten Rahmen erfolgen. Jede zusätzliche Aktivität muss der anderen Vertragspartei unverzüglich mitgeteilt und von jener genehmigt werden.

3.  Die Vertragsparteien verpflichten sich dazu, ihre Beamten, die im Zuge einer kontrollierten Lieferung im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei im Einsatz sind, detailliert über den Rahmen ihres Auftrags zu instruieren. Dieser wird in Absprache mit der ersuchten Vertragspartei im Voraus festgelegt.

4.   Beamte der ersuchenden Vertragspartei, die eine kontrollierte Lieferung begleiten, unterstehen den zivil- und strafrechtlichen Haftungsvorschriften der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet sie im Einsatz sind.

Art. 5 Prosecuzione dell’attività di sorveglianza degli agenti dello Stato richiedente nello Stato richiesto

1.  Gli agenti della Parte richiedente possono, previo accordo con la Parte richiesta, continuare la sorveglianza della spedizione assieme agli agenti dello Stato richiesto, dopo che questi ultimi si sono assunti la responsabilità della sorveglianza del trasporto illecito. In tal caso devono rispettare le disposizioni della presente Intesa, le leggi dello Stato richiesto, nonché ottemperare alle ingiunzioni della Parte richiesta.

2.  Nei limiti previsti dalle rispettive normative interne e previa autorizzazione delle competenti autorità, le Parti contraenti si impegnano a fornire ogni possibile assistenza nelle operazioni di consegna sorvegliata, condotta anche tramite l’impiego di agenti sotto copertura, in un quadro di attività preventivamente e dettagliatamente concordato. Ogni ulteriore sopravvenienza dovrà essere tempestivamente partecipata ed approvata dall’altra Parte contraente.

3.  Ciascuna Parte contraente si impegna a fornire al proprio personale coinvolto nelle citate operazioni nel Paese ospitante, dettagliate istruzioni circa i limiti del mandato ad essi attribuito, dopo averli preventivamente concordati con la Parte richiesta.

4.  Gli agenti della Parte richiedente che accompagnano la consegna sorvegliata sono soggetti al regime di responsabilità civile e penale della Parte contraente sul cui territorio essi si trovano.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.