Der Schweizerische Bundesrat
und
der Präsident der Griechischen Republik
haben, um die Rechtshilfe in Zivil‑ und Handelssachen zwischen der Schweiz und Griechenland zu regeln, beschlossen, zu diesem Zweck eine Übereinkunft zu schliessen und haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)
Diese Bevollmächtigten haben nach Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgende Bestimmungen vereinbart.4
4 Zwischen der Schweiz und Griechenland ist heute auch das Haager Übereink. vom 15. Nov. 1965 über die Zustellung gerichtlicher und aussergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil‑ oder Handelssachen (SR 0.274.131) anwendbar.
Il Consiglio federale svizzero
e
il Presidente della Repubblica Ellenica,
allo scopo di regolare i rapporti d’assistenza giudiziaria in materia civile e commerciale tra la Svizzera e la Grecia, hanno risolto di conchiudere una Convenzione ed hanno a questo scopo nominato quali loro plenipotenziari:
(Seguono i nomi dei plenipotenziari)
i quali, scambiatisi i loro Pieni Poteri e trovatili in buona e debita forma, hanno convenuto le disposizioni seguenti:4
4 Tra la Svizzera e la Grecia è attualmente applicabile anche la Conv. dell’Aja del 15 nov. 1965 relativa alla notificazione e alla comunicazione all’estero degli atti giudiziari e extragiudiziari in materia civile o commerciale (RS 0.274.131).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.