Übersetzung1
Eidgenössisches Departement | Bern, den 13. Juli 1979 |
für auswärtige Angelegenheiten | |
Herrn Abdelmuhsin M. AI‑Sudeary | |
Präsident des Internationalen Fonds | |
für landwirtschaftliche Entwicklung (FIDA) | |
107, Via del Serafico | |
Rom |
Herr Präsident,
Ich habe die Ehre, mich auf Besprechungen zu beziehen, die bezüglich der Konkretisierung von Vorrechten und Immunitäten stattgefunden haben, welche in Artikel 10 Abschnitt 2 Absatz a) der Vereinbarung vom 13. Juni 19762 über die Errichtung des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung anvisiert werden und welche der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung zur Ausübung seiner Funktion und Erreichung seiner Zielsetzung benötigt.
Ich habe auch die Ehre, zu bestätigen, dass die Besprechungen zu folgenden Definitionen von einigen dieser Vorrechte und Immunitäten geführt haben, die dem Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (im folgenden «Fonds») auf schweizerischem Territorium zustehen werden:
Nach Erhalt eines Briefes von Ihnen, der angibt, dass die obengenannten Bestimmungen die Zustimmung des Fonds erhalten, wird der Bundesrat diesen Brief und Ihren sich auf diesen beziehenden Brief als ein Abkommen im Sinne von Artikel 10 Abschnitt 2 Absatz b) iii) der Vereinbarung über die Errichtung des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung betrachten, das am Datum Ihres Antwortbriefes rückwirkend auf den 30. November 1977 in Kraft tritt. Das vorliegende Abkommen kann jederzeit durch jede Partei mittels einer schriftlichen Voranzeige von 6 Monaten gekündigt werden.
Ich benütze diesen Anlass, um Ihnen, Herr Präsident, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.
Der Gouverneur des FIDA | |
Th. Raeber |
Internationaler Fonds | Rom, den 26. Juli 1979 |
Der Präsident | |
Herrn Thomas Raeber | |
Gouverneur des FIDA für die Schweiz | |
Eidgenössisches Departement | |
für auswärtige Angelegenheiten | |
Bern |
Herr Gouverneur,
Ich habe die Ehre, den Empfang Ihres Briefes vom 13. Juli, der die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz klärt, zu bestätigen und Ihnen hierfür zu danken. Die in Ihrem Brief vom 13. Juli dargelegten Bestimmungen erhalten die volle Zustimmung des FIDA und, wie vereinbart, werden wir davon ausgehen, dass diese ab 30. November 1977 Wirkung genommen haben. Als Folge dieser Vereinbarung werden wir auch den schweizerischen Fiskalbehörden schreiben, um die Rückerstattung derjenigen Steuern zu verlangen, die von ihnen auf Guthaben zurückbehalten wurden, die vorgängig vom FIDA auf seinen in der Schweiz angelegten Geldern erzielt worden waren.
Ich möchte Ihrer Regierung und Ihnen selbst einmal mehr meinen Dank für den Beistand ausdrücken, den Sie uns in dieser Angelegenheit gegeben haben.
Ich versichere Sie, Herr Gouverneur, meiner ausgezeichneten Hochachtung.
Für den Präsidenten | |
Philip Beerbaum |
1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.
4 Eingefügt durch Briefwechsel vom 1./17. Febr. 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 2025).
5 Eingefügt durch Briefwechsel vom 1./17. Febr. 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 2025).
Traduzione1
Dipartimento federale | Berna, 13 luglio 1979 |
degli affari esteri | |
Signor | |
Abdelmuhsin M. Al‑Sudeary | |
Presidente del Fondo Internazionale | |
di Sviluppo Agricolo (FISA) | |
107, Via del Serafico | |
Roma |
Signor Presidente,
Ho l’onore di riferirmi alle discussioni che hanno avuto luogo circa la concretazione dei privilegi e delle immunità, giusta l’articolo 10 sezione 2 paragrafo a) dell’Accordo per l’istituzione di un Fondo internazionale di sviluppo agricolo del 13 giugno 19762, necessaria al Fondo internazionale di sviluppo agricolo per esercitare le proprie funzioni e per raggiungere il proprio obiettivo.
Inoltre ho l’onore di confermare che le discussioni sono sfociate nelle definizioni seguenti di taluni di questi privilegi e immunità di cui godrà il Fondo internazionale di sviluppo agricolo (di seguito «Fondo») sul territorio svizzero:
Dal momento in cui riceverà una lettera da parte vostra indicante che le disposizioni di cui sopra hanno ottenuta l’approvazione del Fondo, il Consiglio federale considererà questa lettera e la vostra lettera relativa come un accordo giusta l’articolo 10 sezione 2 paragrafo b) iii) dell’Accordo per l’istituzione di un Fondo internazionale di sviluppo, con entrata in vigore a contare dalla data della vostra lettera di risposta con effetto retroattivo al 30 novembre 1977. Il presente accordo può essere disdetto in ogni momento da ciascuna parte mediante un preavviso scritto di 6 mesi.
Colgo l’occasione per rinnovarle, Signor Presidente, l’assicurazione della nostra alta considerazione.
Il Governatore del FISA | |
Th. Raeber |
Fondo internazionale | Roma, 26 luglio 1979 |
Il Presidente | |
Signor Thomas Raeber | |
Governatore del FISA per la Svizzera | |
Dipartimento federale | |
degli affari esteri | |
Berna |
Signor Governatore,
Ho l’onore di dichiarare ricevuta la vostra lettera del 13 luglio che precisa i privilegi e le immunità del Fondo internazionale di sviluppo agricolo in Svizzera. Gli accordi esposti nella vostra lettera del 13 luglio sono concordi con quelli del FISA e, come convenuto, li considereremo entrati in vigore il 30 novembre 1977. Scriveremo ugualmente alle autorità fiscali svizzere, quale seguito all’Accordo, per chiedere il rimborso delle imposte da loro riscosse sul redditi anteriormente conseguiti dal FISA sui suoi collocamenti in Svizzera.
Voi rei esprimere ancora i miei ringraziamenti al vostro Governo e a Lei personalmente per l’assistenza che ci avete prestato in questa occasione.
Voglia gradire, Signor Governatore, l’espressione della nostra alta considerazione.
Per il Presidente | |
Philip Beerbaum |
1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.
4 Introdotto dal scambio di lettere del 1°/17 feb. 2012, in vigore dal 1° mag. 2012 (RU 2012 2025).
5 Introdotto dal scambio di lettere del 1°/17 feb. 2012, in vigore dal 1° mag. 2012 (RU 2012 2025).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.