1. Die Mitglieder des Gerichtshofs geniessen die Vorrechte und Immunitäten, wie sie den diplomatischen Vertretern gemäss dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18. April 19617 zukommen; für Erleichterungen gelten die den Missionschefs zuerkannten Gepflogenheiten.
2. Die Mitglieder des Gerichtshofs, die nicht die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzen, sind für ihre vom Gerichtshof überwiesenen Gehälter, Zulagen und Entschädigungen von allen Steuern des Bundes, der Kantone und der Gemeinden befreit; jedoch kann die Schweiz für die Berechnung der Steuern auf von anderen Quellen stammenden Einkommen das steuerfreie Einkommen berücksichtigen. Im Zeitpunkt ihrer Auszahlung sind auch jegliche Kapitalleistungen des Gerichtshofs, unter welchen Umständen auch immer sie geschuldet werden, von den Steuern in der Schweiz ausgenommen. Dasselbe gilt für sämtliche Kapitalleistungen des Gerichtshofs, die den Mitgliedern des Gerichtshofs aufgrund von Entschädigungen infolge von Krankheit, Unfall und dergleichen zufallen können; dagegen geniessen die Erträge von Kapitalleistungen und die Renten und Pensionen, die vom Gerichtshof seinen ehemaligen Mitgliedern ausbezahlt werden, diese Befreiung nicht mehr.
3. Die Mitglieder des Gerichtshofs, die nicht die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzen, sind für Bezüge zu ihrem ausschliesslich persönlichen Gebrauch und für alle Dienstleistungen zu ihrem ausschliesslich persönlichen Gebrauch von der Mehrwertsteuer (MWSt) gemäss der schweizerischen Gesetzgebung befreit.
4. Die Mitglieder des Gerichtshofs geniessen auf dem Gebiet des Zollwesens die Vorrechte und Erleichterungen, wie sie den Missionschefs gemäss der Verordnung vom 13. November 19858 über Zollvorrechte der internationalen Organisationen, der Staaten in ihren Beziehungen zu diesen Organisationen und der Sondermissionen fremder Staaten zuerkannt werden.
1. I membri della Corte godono dei privilegi e delle immunità riconosciuti agli agenti diplomatici conformemente alla Convenzione di Vienna del 18 aprile 19617 sulle relazioni diplomatiche e beneficiano delle agevolazioni accordate ai capimissione.
2. I membri della Corte che non sono cittadini svizzeri beneficiano dell’esenzione da qualsiasi imposta federale, cantonale o comunale sugli stipendi, le gratificazioni e le indennità pagati loro dalla Corte; la Svizzera può tuttavia tener conto di tali redditi per il calcolo dell’imposta pagabile sui redditi provenienti da altre fonti. In Svizzera, l’esenzione concerne anche, al momento del loro versamento, le prestazioni in capitale dovute a qualsiasi titolo dalla Corte; lo stesso vale per tutte le prestazioni in capitale che fossero pagate a membri della Corte a titolo d’indennità per malattia, infortunio, ecc.; non concerne invece i redditi dei capitali versati, né le pensioni pagate agli ex membri della Corte.
3. I membri della Corte che non sono cittadini svizzeri sono esonerati dall’imposta sul valore aggiunto (IVA) conformemente alla legislazione svizzera per gli acquisti destinati ad uso strettamente personale e per tutte le prestazioni di servizio ad uso strettamente personale.
4. I membri della Corte godono dei privilegi doganali accordati ai capimissione conformemente all’ordinanza del 13 novembre 19858 concernente i privilegi doganali delle organizzazioni internazionali, degli Stati nelle loro relazioni con tali organizzazioni e delle missioni speciali di Stati esteri.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.