1. Als Arbeitgeber unterliegt der Gerichtshof nicht der schweizerischen Gesetzgebung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung, die Invalidenversicherung, die Arbeitslosenversicherung, die Erwerbsersatzordnung, die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge sowie über die Krankenversicherung.
2. Die Mitglieder des Gerichtshofs, der Kanzler und die Beamten der Kanzlei, die nicht die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzen, unterliegen nicht der schweizerischen Gesetzgebung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung, die Invalidenversicherung, die Arbeitslosenversicherung, die Erwerbsersatzordnung und die obligatorische berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Die Stellung der Mitglieder des Gerichtshofs, des Kanzlers und der Beamten der Kanzlei, welche die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzen, wird durch Briefwechsel6 geregelt.
3. Die Mitglieder des Gerichtshofs, der Kanzler und die Beamten der Kanzlei, ausländischer oder schweizerischer Staatsangehörigkeit, sind nicht verpflichtet, der schweizerischen Krankenversicherung beizutreten. Indessen können sie verlangen, der schweizerischen Krankenversicherung unterstellt zu werden.
4. Die Mitglieder des Gerichtshofs, der Kanzler und die Beamten der Kanzlei unterliegen nicht der obligatorischen schweizerischen Unfallversicherung, sofern der Gerichtshof ihnen einen gleichwertigen Schutz für die Folgen von Berufsunfällen und Nichtberufsunfällen sowie Berufskrankheiten gewährt.
1. La Corte, quale datore di lavoro, non è assoggettata alla legislazione svizzera sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti, sull’assicurazione per l’invalidità, sull’assicurazione contro la disoccupazione, sul regime delle indennità per la perdita di guadagno e sulla previdenza professionale obbligatoria per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità, né a quella sull’assicurazione contro le malattie.
2. I membri della Corte, il cancelliere e i funzionari della Cancelleria che non sono cittadini svizzeri non sono assoggettati alla legislazione svizzera sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti, sull’assicurazione per l’invalidità, sull’assicurazione contro la disoccupazione, sul regime delle indennità per la perdita di guadagno e sulla previdenza professionale obbligatoria per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità. La situazione dei membri della Corte, del cancelliere e dei funzionari della Cancelleria di nazionalità svizzera è regolata mediante scambio di lettere6.
3. I membri della Corte, il cancelliere e i funzionari della Cancelleria, sia di nazionalità svizzera, sia stranieri, non sono tenuti ad assicurarsi all’assicurazione svizzera contro le malattie. Possono tuttavia richiedere di essere assoggettati all’assicurazione svizzera contro le malattie.
4. I membri della Corte, il cancelliere e i funzionari della Cancelleria non sono assoggettati all’assicurazione contro gli infortuni, obbligatoria in Svizzera, purché la Corte accordi loro una protezione equivalente dalle conseguenze di infortuni professionali e non professionali e malattie professionali.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.