Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.117.149 Abkommen vom 10. Dezember 2002 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Königreichs Schweden über die Rückübernahme von Personen

0.142.117.149 Accordo del 10 dicembre 2002 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo del Regno di Svezia sulla riammissione di persone

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Verhältnis zu anderen internationalen Abkommen

Das vorliegende Abkommen lässt die Rechte und Verpflichtungen der Vertragsparteien aus Bestimmungen anderer, von ihnen unterzeichneter internationaler Abkommen unberührt, insbesondere die Rechte und Verpflichtungen, die entstehen aus:

a)
Der Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie aus internationalen Abkommen zum Schutze der Menschenrechte;
b)
Dem Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung von Flüchtlingen in der Fassung des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung von Flüchtlingen;
c)
Internationalen Auslieferungsabkommen.

Art. 12 Rapporto con altri accordi internazionali

Le disposizioni del presente Accordo non pregiudicano i diritti e gli obblighi delle Parti contraenti derivanti dalle disposizioni di altri accordi internazionali firmati dalle Parti contraenti, in particolare:

a)
la Convenzione del 4 novembre 1950 per la salvaguardia dei diritti dell’uomo e delle libertà fondamentali e gli accordi internazionali sulla tutela dei diritti dell’uomo;
b)
la Convenzione del 28 luglio 1951 relativa allo statuto dei rifugiati, così come emendata dal Protocollo del 31 gennaio 1967 relativa allo statuto dei rifugiati;
c)
gli accordi internazionali di estradizione.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.