Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.12 Internationale Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.12 Cooperazione internazionale

0.121.1 Umweltschutzprotokoll vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (mit Anhang und Anlagen)

0.121.1 Protocollo del 4 ottobre 1991 sulla protezione ambientale relativo al Trattato sull'Antartide (con appendice allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Präambel

Die Staaten, die Vertragsparteien dieses Protokolls zum Antarktis-Vertrag2 sind, im Folgenden als Vertragsparteien bezeichnet,

überzeugt von der Notwendigkeit, den Schutz der antarktischen Umwelt sowie der abhängigen und verbundenen Ökosysteme zu verbessern;

überzeugt von der Notwendigkeit, das Antarktis-Vertragssystem zu stärken, um sicherzustellen, dass die Antarktis für alle Zeiten ausschliesslich für friedliche Zwecke genutzt und nicht zum Schauplatz oder Gegenstand internationaler Zwietracht wird;

angesichts des besonderen rechtlichen und politischen Status der Antarktis und der besonderen Verantwortung der Konsultativparteien des Antarktis-Vertrags, sicherzustellen, dass alle Tätigkeiten in der Antarktis mit den Zielen und Grundsätzen des Antarktis-Vertrags vereinbar sind;

eingedenk der Bezeichnung der Antarktis als eines Besonderen Erhaltungsgebiets und anderer im Rahmen des Antarktis-Vertragssystems zum Schutz der antarktischen Umwelt sowie der abhängigen und verbundenen Ökosysteme beschlossener Massnahmen;

ferner in Anerkennung der einzigartigen Möglichkeiten, welche die Antarktis für die wissenschaftliche Überwachung und Erforschung von Vorgängen von weltweiter sowie regionaler Bedeutung bietet;

in Bekräftigung der Erhaltungsgrundsätze des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis;

überzeugt, dass die Entwicklung einer umfassenden Ordnung für den Schutz der antarktischen Umwelt sowie der abhängigen und verbundenen Ökosysteme im Interesse der ganzen Menschheit liegt;

in dem Wunsch, den Antarktis-Vertrag zu diesem Zweck zu erweitern,

sind wie folgt übereingekommen:

Preambolo

Preambolo

Gli Stati Parte al presente Protocollo relativo al Trattato sull’Antartide2, indicati di seguito come le Parti,

convinti della necessità di rafforzare la protezione dell’ambiente antartico e dei suoi ecosistemi dipendenti e associati;

convinti della necessità di consolidare il sistema del Trattato sull’Antartide in modo da assicurare che l’Antartide continui per sempre a essere utilizzata esclusivamente a fini pacifici e non divenga teatro o oggetto di discordie internazionali;

tenendo presente il particolare statuto giuridico e politico dell’Antartide e la particolare responsabilità delle Parti consultive al Trattato sull’Antartide al fine di garantire che tutte le attività condotte nell’Antartide siano compatibili con gli scopi e i principi del Trattato sull’Antartide;

sottolineando la designazione dell’Antartide quale Zona speciale di conservazione, nonché le altre misure adottate in base al sistema del Trattato sull’Antartide per proteggere l’ambiente antartico e i suoi ecosistemi dipendenti e associati;

riconoscendo inoltre le possibilità uniche offerte dall’Antartide per il monitoraggio scientifico di processi di rilevanza globale e regionale e la ricerca scientifica in questo ambito;

ribadendo i principi relativi alla conservazione, contenuti nella Convenzione sulla conservazione delle risorse marine viventi dell’Antartide;

convinti che uno sviluppo del regime globale per la protezione dell’ambiente antartico e dei suoi ecosistemi dipendenti e associati sia nell’interesse dell’umanità nel suo insieme;

desiderosi di integrare a tal fine il Trattato sull’Antartide,

hanno convenuto quanto segue:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.