Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 95 Crédit

950.1 Bundesgesetz vom 15. Juni 2018 über die Finanzdienstleistungen (Finanzdienstleistungsgesetz, FIDLEG)

950.1 Loi fédérale du 15 juin 2018 sur les services financiers (LSFin)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 40 Inhalt

1 Der Prospekt enthält die für einen Entscheid der Anlegerin oder des Anlegers wesentlichen Angaben:

a.
zum Emittenten und zum Garantie- und Sicherheitengeber, namentlich:
1.
Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Revisionsstelle und weitere Organe,
2.
die letzte Halbjahres- oder Jahresrechnung oder, wenn noch keine solche vorliegt, Angaben zu Vermögenswerten und Verbindlichkeiten,
3.
die Geschäftslage,
4.
wesentliche Perspektiven, Risiken und Streitigkeiten;
b.
zu den öffentlich angebotenen oder zum Handel auf einem Handelsplatz bestimmten Effekten: namentlich die damit verbundenen Rechte, Pflichten und Risiken für die Anlegerinnen und Anleger;
c.
zum Angebot: namentlich die Art der Platzierung und den geschätzten Nettoerlös der Emission.

2 Die Angaben sind in einer Amtssprache des Bundes oder in Englisch zu machen.

3 Der Prospekt enthält zudem in verständlicher Form eine Zusammenfassung der wesentlichen Angaben.

4 Können der endgültige Emissionskurs und das Emissionsvolumen im Prospekt nicht genannt werden, so muss dieser den höchstmöglichen Emissionskurs und die Kriterien und Bedingungen nennen, anhand deren das Emissionsvolumen ermittelt werden kann. Die Angaben zum endgültigen Emissionskurs und zum Emissionsvolumen werden bei der Prüfstelle hinterlegt und veröffentlicht.

5 Bei Angeboten, bei denen eine Ausnahme nach Artikel 51 Absatz 2 beansprucht wird, ist im Prospekt darauf hinzuweisen, dass dieser noch nicht geprüft ist.

Art. 40 Contenu

1 Le prospectus contient les indications essentielles à la décision de l’investisseur:

a.
sur l’émetteur et sur le garant ou le donneur de sûretés, notamment:
1.
le conseil d’administration, la direction, l’organe de révision et d’autres organes,
2.
les derniers comptes semestriels ou annuels ou, en l’absence de ceux-ci, des indications sur les valeurs patrimoniales et les engagements,
3.
la situation commerciale,
4.
les perspectives, les risques et les litiges principaux;
b.
sur les valeurs mobilières offertes au public ou destinées à la négociation sur une plate-forme de négociation, notamment les droits, les obligations et les risques des investisseurs liés à ces valeurs;
c.
sur l’offre, notamment le mode de placement et l’estimation du produit net de l’émission.

2 Les indications doivent être fournies dans une langue officielle de la Confédération ou en anglais.

3 Le prospectus comporte en outre un résumé aisément compréhensible des indications essentielles.

4 Si le cours définitif et le volume de l’émission ne peuvent pas être mentionnés dans le prospectus, ce dernier devra mentionner le cours d’émission le plus élevé susceptible d’être atteint, ainsi que les critères et conditions permettant de déterminer le volume de l’émission. Les indications sur le cours définitif et le volume de l’émission sont déposées auprès de l’organe de contrôle et publiées.

5 S’agissant des offres pour lesquelles une exception est demandée selon l’art. 51, al. 2, le prospectus doit mentionner qu’il n’est pas encore vérifié.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.