Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie

933.0 Bundesgesetz vom 21. März 2014 über Bauprodukte (Bauproduktegesetz, BauPG)

933.0 Loi fédérale du 21 mars 2014 sur les produits de construction (LPCo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Technische Bewertung auf der Grundlage eines Europäischen Bewertungsdokuments


1 Wird ein Bauprodukt nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten technischen Norm erfasst, so kann eine Herstellerin bei einer Technischen Bewertungsstelle (TBS) nach Artikel 17 eine ETB beantragen.

2 Liegen die Voraussetzungen nach Absatz 1 vor, erwirkt die TBS unter Berücksichtigung ihrer Verpflichtungen nach Absatz 4 nach den anwendbaren internationalen Vorschriften bei der OTB ein EBD.

3 Auf der Grundlage eines EBD stellt die TBS eine ETB aus.

4 Der Bundesrat regelt:

a.
die Pflichten der TBS im Verfahren zur Erstellung eines EBD;
b.
den Inhalt und das Format der ETB; und
c.
die Einzelheiten des Verfahrens zur Erstellung einer ETB auf der Grundlage eines EBD.

Art. 13 Evaluation technique fondée sur un document d’évaluation européen

1 Si un produit de construction n’est pas couvert ou n’est pas totalement couvert par une norme technique harmonisée, le fabricant peut demander une ETE à un organisme d’évaluation technique (OET) au sens de l’art. 17.

2 Si les conditions fixées à l’al. 1 sont remplies, l’OET entreprend des démarches en vue d’obtenir un DEE de l’OOET, en respectant les obligations qui lui incombent en vertu de l’al. 4 et en se conformant aux prescriptions internationales applicables.

3 Il délivre une ETE fondée sur le DEE.

4 Le Conseil fédéral règle:

a.
les obligations des OET dans la procédure d’élaboration d’un DEE;
b.
le contenu et le format des ETE;
c.
les modalités de la procédure d’établissement d’une ETE sur la base d’un DEE.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.