Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 73 Energie
Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 73 Énergie

732.1 Kernenergiegesetz vom 21. März 2003 (KEG)

732.1 Loi du 21 mars 2003 sur l'énergie nucléaire (LENu)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Voraussetzungen für die Erteilung der Baubewilligung

1 Die Baubewilligung wird erteilt, wenn:

a.
der Schutz von Mensch und Umwelt gewährleistet wird;
b.
das Projekt den Grundsätzen der nuklearen Sicherheit und Sicherung entspricht;
c.
keine anderen von der Bundesgesetzgebung vorgesehenen Gründe, namentlich des Umweltschutzes, des Natur- und Heimatschutzes und der Raumplanung, entgegenstehen;
d.
eine fachgerechte Projektausführung gewährleistet ist und ein Programm für qualitätssichernde Massnahmen für sämtliche Bautätigkeiten vorliegt;
e.
ein Plan für die Stilllegung oder ein Projekt für die Beobachtungsphase und ein Plan für den Verschluss der Anlage vorliegt.

2 Für Anlagen, die einer Rahmenbewilligung bedürfen, wird die Baubewilligung zudem nur erteilt, wenn:

a.
der Gesuchsteller eine rechtskräftige Rahmenbewilligung hat;
b.
das Projekt die Bestimmungen der Rahmenbewilligung einhält.

3 Für Anlagen ohne Rahmenbewilligung gelten zusätzlich die Anforderungen nach Artikel 13 Absatz 1 Buchstaben d–f und Absatz 2.

Art. 16 Conditions d’octroi de l’autorisation de construire

1 L’autorisation de construire est accordée:

a.
si la protection de l’homme et de l’environnement est assurée;
b.
si le projet respecte les principes de la sécurité nucléaire et de la sûreté;
c.
si aucun autre motif prévu par la législation fédérale, notamment en matière de protection de l’environnement, de protection de la nature et du paysage ou d’aménagement du territoire, ne s’y oppose;
d.
si l’exécution techniquement correcte du projet est assurée et s’il existe un programme de mesures d’assurance de la qualité pour l’ensemble de la phase de construction;
e.
s’il existe un plan de désaffectation ou un projet de phase d’observation et un plan de fermeture de l’installation.

2 De plus, pour les installations soumises à l’autorisation générale, l’autorisation de construire n’est accordée que:

a.
si le requérant est en possession d’une autorisation générale entrée en force;
b.
si le projet répond aux conditions fixées dans l’autorisation générale.

3 Les installations qui ne sont pas soumises à l’autorisation générale doivent répondre en outre aux exigences fixées à l’art. 13, al. 1, let. d à f, et 2.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.