Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

413.12 Verordnung vom 7. Dezember 1998 über die schweizerische Maturitätsprüfung

413.12 Ordonnance du 7 décembre 1998 sur l'examen suisse de maturité

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Prüfungsfächer, Maturitätsprofil

1 Die Maturitätsprüfung wird in Übereinstimmung mit Artikel 9 Absatz 1 MAV20 in zwölf Fächern abgenommen, nämlich:

a.
in zehn Grundlagenfächern;
b.
in einem Schwerpunktfach;
c.
in einem Ergänzungsfach.21

2 Die zehn Grundlagenfächer sind:

a.
die Erstsprache (Deutsch, Französisch, Italienisch);
b.
eine zweite Landessprache (Deutsch, Französisch, Italienisch);
c.
eine dritte Sprache (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Latein, Griechisch);
d.
Mathematik;
e.
Biologie;
f.
Chemie;
g.
Physik;
h.
Geschichte;
i.
Geografie;
j.
bildnerisches Gestalten oder Musik.22

3 Das Schwerpunktfach ist aus folgenden Fächern oder Fächergruppen auszuwählen:

a.
alte Sprachen (Latein oder Griechisch);
b.
eine moderne Sprache (eine dritte Landessprache oder Englisch oder Spanisch oder Russisch);
c.
Physik und Anwendungen der Mathematik;
d.
Biologie und Chemie;
e.
Wirtschaft und Recht;
f.
Philosophie/Pädagogik/Psychologie;
g.
Bildnerisches Gestalten;
h.
Musik.

4 Das Ergänzungsfach ist aus den folgenden Fächern auszuwählen:

a.
Physik;
b.
Chemie;
c.
Biologie;
d.
Anwendungen der Mathematik;
e.
Geschichte;
f.
Geografie;
g.
Philosophie;
h.
Wirtschaft und Recht;
i.
Pädagogik/Psychologie;
j.
bildnerisches Gestalten;
k.
Musik;
l.
Sport;
m.
Informatik.23

5 Die folgenden Kombinationen sind ausgeschlossen:

a.
die Wahl ein und derselben Sprache als Grundlagenfach und als Schwerpunktfach;
b.
die gleichzeitige Wahl eines Faches als Schwerpunkt- und als Ergänzungsfach; dies gilt auch für die Schwerpunktfächer, die mehrere Teildisziplinen umfassen: nicht gleichzeitig wählbar sind:
1.
«Physik und Anwendungen der Mathematik» als Schwerpunkt- und «Physik» oder «Anwendungen der Mathematik» als Ergänzungsfach,
2.
«Biologie und Chemie» als Schwerpunkt- und «Biologie» oder «Chemie» als Ergänzungsfach,
3.
«Philosophie/Pädagogik/Psychologie» als Schwerpunkt- und «Philosophie» oder «Pädagogik/Psychologie» als Ergänzungsfach;
c.
die Wahl von «bildnerischem Gestalten» oder «Musik» als Schwerpunktfach und die Wahl von «bildnerischem Gestalten», «Musik» oder «Sport» als Ergänzungsfach;
d.
die Wahl ein und desselben Fachs aus «bildnerischem Gestalten oder Musik» sowohl als Grundlagen- wie als Ergänzungsfach.24

6 In einem Grundlagenfach findet die Prüfung auf einem erweiterten Niveau statt. Die Kandidaten und Kandidatinnen wählen dafür ein Fach aus der Gruppe zweite Landessprache, dritte Sprache, Mathematik.

7 Die Kandidaten und Kandidatinnen wählen unter Beachtung der oben erwähnten Bedingungen und der in den Richtlinien zugelassenen Wahlfächer ihr Maturitätsprofil.

20 SR 413.11

21 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. April 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2009 1749).

22 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. April 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2009 1749).

23 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. April 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2009 1749).

24 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. April 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2009 1749).

Art. 14 Disciplines et profil de maturité

1 Conformément à l’art. 9, al. 1, ORM20, l’examen comporte douze disciplines de maturité qui s’organisent:

a.
en dix disciplines fondamentales;
b.
en une option spécifique; et
c.
en une option complémentaire.21

2 Les dix disciplines fondamentales sont:

a.
la langue première (français, allemand ou italien);
b.
une deuxième langue nationale (français, allemand ou italien);
c.
une troisième langue (français, allemand, italien, anglais, grec ou latin);
d.
les mathématiques;
e.
la biologie;
f.
la chimie;
g.
la physique;
h.
l’histoire;
i.
la géographie;
j.
les arts visuels ou la musique.22

3 L’option spécifique est choisie parmi les disciplines suivantes:

a.
langues anciennes (latin ou grec);
b.
une langue moderne (une troisième langue nationale, l’anglais, l’espagnol ou le russe);
c.
physique et applications des mathématiques;
d.
biologie et chimie;
e.
économie et droit;
f.
philosophie/pédagogie/psychologie;
g.
arts visuels;
h.
musique.

4 L’option complémentaire est choisie parmi les disciplines suivantes:

a.
physique;
b.
chimie;
c.
biologie;
d.
applications des mathématiques;
e.
histoire;
f.
géographie;
g.
philosophie;
h.
économie et droit;
i.
psychologie/pédagogie;
j.
arts visuels;
k.
musique;
l.
sport;
m.
informatique.23

5 Les combinaisons de disciplines doivent répondre aux règles suivantes:

a.
une même langue ne peut être choisie à la fois comme discipline fondamentale et comme option spécifique;
b.
une même discipline ne peut être choisie à la fois comme option spécifique et comme option complémentaire; cela vaut aussi pour les options spécifiques regroupant plusieurs disciplines:
1.
la physique ou les applications des mathématiques ne peuvent être choisies comme option complémentaire si la discipline «physique et applications des mathématiques» est choisie comme option spécifique,
2.
la biologie ou la chimie ne peuvent être choisies comme option complémentaire si elles sont choisies comme option spécifique,
3.
la philosophie ou la psychologie/pédagogie ne peuvent être choisies comme option complémentaire si la discipline «philosophie/pédagogie/psychologie» est choisie comme option spécifique;
c.
les arts visuels, la musique ou le sport ne peuvent être choisis comme option complémentaire si les arts visuels ou la musique sont choisis comme option spécifique;
d.
une des disciplines «arts visuels ou musique» ne peut être choisie à la fois comme discipline fondamentale et comme option complémentaire.24

6 Le candidat doit présenter une discipline fondamentale à un niveau de compétence supérieur. Il la choisit entre la deuxième langue nationale, la troisième langue et les mathématiques.

7 Le candidat compose le profil de sa maturité en respectant les conditions ci-dessus et en tenant compte des disciplines offertes par la commission. Les listes de disciplines offertes sont décrites dans les directives.

20 RS 413.11

21 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 22 avr. 2009, en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2009 1749).

22 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 22 avr. 2009, en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2009 1749).

23 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 22 avr. 2009, en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2009 1749).

24 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 22 avr. 2009, en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2009 1749).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.