0.974.246.7 Rahmenabkommen vom 9. Juli 2013 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung des Haschemitischen Königreichs Jordanien über humanitäre Hilfe, technische und finanzielle Zusammenarbeit
0.974.246.7 Accord-cadre du 9 juillet 2013 entre le Gouvernement de la Confédération suisse et le Gouvernement du Royaume hachémite de Jordanie sur l'assistance humanitaire et la coopération technique et financière
Art. 2 Zielsetzungen
- 2.1.
- Die Parteien fördern im Rahmen ihrer jeweiligen nationalen Gesetzgebung die Umsetzung von Projekten für humanitäre, technische und finanzielle Unterstützung in Jordanien. Diese Projekte dienen der Unterstützung des Reformprozesses in Jordanien und sollen dazu beitragen, die sozialen und wirtschaftlichen Kosten dieser Neuausrichtung abzufedern und die Not der schwächsten Gruppen der jordanischen Gesellschaft zu lindern. Im Rahmen dieses Abkommens beinhalten die Begriffe «Projekt» und «Projekte» auch die Begriffe «Programm» und «Programme».
- 2.2.
- Dieses Abkommen soll einen Rahmen mit Vorschriften und Verfahren für die Planung und Durchführung dieser Projekte festlegen.
Art. 2 Objectifs
- 2.1.
- Les Parties favorisent, dans le cadre de leurs législations nationales respectives, la réalisation de projets d’assistance humanitaire, technique et financière en Jordanie. Ces projets contribuent à soutenir les réformes en Jordanie et à amoindrir les coûts sociaux et économiques des ajustements. Ils contribuent également à atténuer les difficultés auxquelles sont confrontées les couches de la population les plus vulnérables de la société jordanienne. Dans le cadre du présent Accord, les termes «projet» ou «projets» incluent également le ou les programmes.
- 2.2.
- L’objectif du présent Accord consiste à mettre en place un cadre de règles et de procédures pour la conduite et la mise en œuvre de ces projets.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.