0.974.218.9 Abkommen vom 30. November 1973 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Bolivien
0.974.218.9 Accord de Coopération technique et scientifique du 30 novembre 1973 entre la Confédération suisse et la République de Bolivie
Art. 8
Die Regierung Boliviens verpflichtet sich:
- a)
- für die Dienstleistungen, die von einheimischem Personal erbracht werden können, besorgt zu sein und die Sekretariatskosten zu übernehmen;
- b)
- das zur Ablösung der schweizerischen Sachverständigen bestimmte bolivianische Personal zur Verfügung zu stellen und zu entlöhnen;
- c)
- die ärztliche Betreuung des für die Vorhaben eingestellten bolivianischen Personals zu übernehmen;
- d)
- weiterhin die Gehälter der bolivianischen Stipendiaten, gemäss der geltenden nationalen Gesetzgebung, sowie die Sozialleistungen an ihre Familien zu zahlen, sofern die Bewerbungen der Stipendiaten von der Regierung Boliviens gebilligt worden sind;
- e)
- Gelände und Räume, die zur Ausführung der Vorhaben erforderlich sind, sowie Material und Ausrüstung, die im Lande erhältlich sind, zur Verfügung zu stellen;
- f)
- dem schweizerischen Personal in Vorhaben der Zusammenarbeit Wohnungen zur Verfügung zu stellen und für diese aufzukommen;
- g)
- Material und Ausrüstung öffentlicher oder privater Herkunft, welche für die technische Zusammenarbeit nötig sind, von allen Zollgebühren, Steuern und andern die Einfuhr beziehungsweise den Kauf oder Verkauf im Landesinnern belastenden Abgaben zu befreien;
- h)
- das vom Schweizerischen Bundesrat oder von schweizerischen Institutionen des öffentlichen oder privaten Rechts nach Bolivien entsandte Personal von allen staatlichen, regionalen und kommunalen Personal‑ und Realsteuern oder ‑abgaben in bezug auf die vom Schweizerischen Bundesrat oder von besagten Institutionen entrichteten Gehälter und Entschädigungen zu befreien;
- i)
- die Befreiung von allen Zollgebühren, Steuern und anderen die Einfuhr belastenden Abgaben für den Hausrat, die Gegenstände und elektrischen Geräte zum persönlichen Gebrauch die von den Mitgliedern des schweizerischen Personals und ihren Familien anlässlich der ersten Einrichtung in Bolivien, eingeführt werden, sowie für die erforderlichen Gegenstände zum beruflichen Gebrauch zu gewähren. Zu den gleichen Bedingungen wird die Einfuhr eines Fahrzeugs je Sachverständigen bewilligt. Ausserdem sind die schweizerischen Sachverständigen und Entwicklungshelfer zur Einfuhr eines Ersatzwagens berechtigt, wobei sie regelmässig die gleiche Abgabenbefreiung geniessen, wie die geltende nationale Gesetzgebung sie für die internationalen Sachverständigen vorsieht;
- j)
- die Einfuhr von Gebrauchs‑ und Verbrauchsgütern im Rahmen der Bedürfnisse der Mitglieder des schweizerischen Personals und ihrer Familien von Zollgebühren, Steuern und andern Abgaben ähnlicher Art zu befreien;
- k)
- die Ein‑ und Ausreisevisa für das schweizerische Personal und seine Familien unentgeltlich zu erteilen;
- l)
- den Mitgliedern des schweizerischen Personals einen Ausweis über ihren Auftrag auszustellen, der ihnen die Unterstützung seitens der staatlichen Stellen bei der Erfüllung ihrer Aufgabe zusichert;
- m)
- die Haftung für Schäden zu übernehmen, welche Mitglieder des schweizerischen Personals bei der Erfüllung ihres Auftrags verursachen, sofern diese Schäden nicht vorsätzlich oder grobfahrlässig bewirkt wurden;
- n)
- die Sicherheit der Mitglieder des schweizerischen Personals und ihrer Familien zu gewährleisten.
Art. 8
Le Gouvernement bolivien s’engage à:
- a)
- fournir les services qui pourront être assurés par du personnel local et à assumer les frais de secrétariat;
- b)
- mettre à disposition et rétribuer le personnel bolivien appelé à prendre la relève des experts suisses;
- c)
- prendre en charge les soins médicaux du personnel bolivien affecté aux projets;
- d)
- continuer à verser le salaire des boursiers boliviens, en accord avec la législation nationale en vigueur, ainsi que les prestations sociales à leur famille, pour autant que les candidatures des boursiers aient été approuvées par le Gouvernement bolivien;
- e)
- mettre à disposition le terrain et les locaux nécessaires à la réalisation des projets, ainsi que le matériel et l’équipement qui peuvent être produits dans le pays;
- f)
- mettre à disposition et prendre en charge le logement pour le personnel suisse des projets de coopération;
- g)
- exempter le matériel et l’équipement nécessaires à la coopération technique, d’origine publique ou privée, de toutes taxes douanières, impôts et autres charges grevant l’importation, l’achat et la vente à l’intérieur du pays;
- h)
- exonérer le personnel envoyé en Bolivie par le Conseil fédéral suisse ou par des organismes suisses de droit public ou privé de tous impôts et taxes personnels ou réels, nationaux, régionaux ou communaux qui pourraient frapper les traitements et indemnités versés par le Conseil fédéral suisse ou lesdits organismes;
- i)
- accorder l’admission en franchise de toutes taxes douanières, impôts et autres charges grevant l’importation, pour le mobilier, les effets et les appareils électriques d’usage personnel importés par les membres du personnel suisse et leur famille à l’occasion de la première installation en Bolivie, ainsi que les effets nécessaires à l’activité professionnelle. Aux mêmes conditions, sera autorisée l’importation d’un véhicule par expert. En plus, les experts et les assistants techniques suisses auront droit à l’importation d’une voiture de remplacement, en bénéficiant périodiquement du même régime de franchise que celui que la législation nationale en vigueur prévoit pour les experts internationaux;
- j)
- exempter de tous droits et douane, taxes et autres redevances connexes, l’importation d’articles d’usage et de consommation, dans la limite des besoins des membres du personnel suisse ou de leur famille;
- k)
- accorder gratuitement les visas d’entrée et de sortie pour les membres du personnel suisse et leur famille;
- l)
- délivrer au personnel suisse un certificat de mission lui assurant l’assistance des Services de l’Etat dans l’accomplissement de sa tâche;
- m)
- assumer la responsabilité des dommages que les membres du personnel suisse causeraient dans l’accomplissement de leur mission, à moins que ces dommages n’aient été provoqués intentionnellement ou ne résultent d’une négligence grave;
- n)
- assurer la sécurité des membres du personnel suisse et de leur famille.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.