1. Zur Sicherstellung einer wirksamen Durchführung des schweizerisch-rumänischen Zusammenarbeitsprogramms vereinbaren die Parteien jährliche Treffen. Das erste Treffen ist spätestens 18 Monate nach Beginn der Anwendung dieses Rahmenabkommens abzuhalten.
2. Rumänien organisiert die Treffen in Zusammenarbeit mit der Schweiz. Die NKS legt einen Monat vor den Treffen einen konsolidierten Jahresbericht vor, der das gesamte schweizerisch-rumänische Zusammenarbeitsprogramm abdeckt. Der Bericht behandelt mindestens die in Anhang 27 aufgelisteten Aspekte.
3. Innerhalb von drei Monaten nach der letzten Auszahlung im Rahmen dieses Rahmenabkommens legt Rumänien der Schweiz einen Schlussbericht mit einer Auswertung zur Zielerreichung dieses Rahmenabkommens und einer abschliessenden Finanzaufstellung zur Verwendung des Beitrags vor, die auf den Rechnungsprüfungen der Unterstützungsmassnahmen basiert.
7 Der Anhang ist in der AS nicht publiziert.
1. Les Parties conviennent de tenir des rencontres annuelles, afin d’assurer la bonne mise en œuvre du programme de coopération helvético-roumain. La première rencontre a lieu au plus tard 18 mois après le début de l’application du présent Accord-cadre.
2. La Partie roumaine organise les rencontres en collaboration avec la Partie suisse. Un mois avant chaque rencontre, le SNC présente un rapport annuel consolidé couvrant l’ensemble du programme de coopération helvético-roumain. Ce rapport comprend en particulier les points énumérés dans l’annexe 27, mais ne s’y limite pas.
3. Dans les trois mois suivant le dernier versement régi par le présent Accord-cadre, la Partie roumaine soumet à la Partie suisse un rapport final évaluant la réalisation de l’objectif du présent Accord-cadre et un bilan financier final de l’utilisation de la contribution, ce bilan se fondant sur les audits financiers des mesures d’appui.
7 Non publiée dans le RO.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.