Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.972.0 Vereinbarung vom 13. Juni 1976 über die Errichtung des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (mit Anlagen)

0.972.0 Accord du 13 juin 1976 portant création du Fonds international de développement agricole (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Präambel

In der Erkenntnis, dass die andauernden Nahrungsschwierigkeiten der Welt einen grossen Teil der Bevölkerung der Entwicklungsländer belasten und dass damit die wesentlichsten Grundsätze, die mit dem Recht auf Leben und Menschenwürde in Zusammenhang gebracht werden, auf dem Spiele stehen;

In Anbetracht der Notwendigkeit, die Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern zu verbessern und die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen der gegebenen Prioritäten und Ziele der Entwicklungsländer, unter angezeigter Berücksichtigung des sozialen und wirtschaftlichen Nutzens, zu fördern;

Eingedenk der Verantwortlichkeit der Organisation der Vereinten Nationen für Landwirtschaft und Ernährung innerhalb des Gefüges der Vereinten Nationen, die Bemühungen der Entwicklungsländer um die Verbesserung der Nahrungsmittelproduktion zu unterstützen, und eingedenk der diesbezüglichen fachlichen Zuständigkeit und Erfahrung der genannten Organisation;

Im Bewusstsein des Ziels und Zweckes der Internationalen Entwicklungs‑Strategie der Zweiten Entwicklungsdekade der Vereinten Nationen und der Notwendigkeit, den Nutzen jeglicher Hilfe allen zuteil werden zu lassen;

Im Hinblick auf Absatz f) von Teil 2 («Ernährung») des Abschnittes I der Resolution 3202 (S‑VI) der Generalversammlung über das Aktionsprogramm zur Errichtung einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung;

Eingedenk auch der Notwendigkeit, die Technologie der Entwicklung von Ernährung und Landwirtschaft zugänglich zu machen, und im Hinblick auf Abschnitt V («Ernährung und Landwirtschaft») der Resolution 3362 (S‑II) der Generalversammlung über Entwicklung und internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit, mit besonderer Betonung von Absatz 6 der Resolution bezüglich der Errichtung eines Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung;

Mit Hinweis auf Absatz 13 der Resolution 3348 (XXIX) der Generalversammlung und auf die Resolutionen I und II der Welternährungskonferenz über Ziele und Strategie der Nahrungsmittelproduktion und über die Prioritäten in der Entwicklung von Ackerbau und Landwirtschaft;

Unter Hinweis auf die Resolution XIII der Welternährungskonferenz, welche feststellte, dass:

i)
eine wesentliche Erhöhung der Investitionen in der Landwirtschaft zwecks Erhöhung der Nahrungsmittel‑ und landwirtschaftlichen Produktion erforderlich ist;
ii)
alle Mitglieder der internationalen Gemeinschaft eine gemeinsame Verantwortung für die Beschaffung hinreichender Nahrungsmittel und deren zweckmässigen Einsatz tragen;
iii)
die Aussichten der Welternährungslage nach dringlichen und koordinierten Massnahmen aller Länder rufen;

und welche beschloss:

dass ein Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung zur Finanzierung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte, vorwiegend auf die Nahrungsmittelerzeugung in den Entwicklungsländern ausgerichtet, unverzüglich errichtet werde;

haben die Vertragsparteien die Errichtung eines Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung vereinbart und diesen den folgenden Bestimmungen unterstellt:

Préambule

Préambule

reconnaissant que la persistance du problème alimentaire mondial touche durement une grande partie de la population des pays en développement et compromet les valeurs et les principes les plus fondamentaux qui vont de pair avec le droit à la vie et la dignité de l’homme;

considérant qu’il faut améliorer les conditions de vie dans les pays en développement et promouvoir le progrès socio‑économique dans le contexte des priorités et des objectifs desdits pays, en tenant dûment compte à la fois des avantages économiques et des avantages sociaux;

tenant compte du fait que l’Organisation des Nations Unies pour l’alimentation et l’agriculture a pour responsabilité, au sein du système des Nations Unies, d’aider les pays en développement qui s’efforcent d’accroître leur production alimentaire et agricole, et qu’elle a la compétence technique et l’expérience requises dans ce domaine;

ayant conscience des buts et objectifs de la Stratégie internationale du développement pour la deuxième Décennie des Nations Unies pour le développement, et spécialement de la nécessité d’étendre à tous les avantages de l’assistance;

ayant présent à l’esprit le par. f) de la deuxième partie («Alimentation») de la section I de la résolution 3202 (S–VI) de l’Assemblée générale relative au Programme d’action concernant l’instauration d’un nouvel ordre économique international;

ayant également présentes à l’esprit la nécessité de réaliser des transferts de technologie pour assurer le développement de l’alimentation et de l’agriculture, ainsi que la section V («Alimentation et agriculture») de la résolution 3362 (S–VII) de l’Assemblée générale relative au développement et à la coopération économique internationale, et notamment le par. 6 de ladite section concernant la création d’un Fonds international de développement agricole;

rappelant le par. 13 de la résolution 3348 (XXIX) de l’Assemblée générale, ainsi que les résolutions I et II de la Conférence mondiale de l’alimentation concernant les objectifs et stratégies de production alimentaire, et les priorités du développement agricole et rural;

Rappelant la résolution XIII de la Conférence mondiale de l’alimentation, laquelle a reconnu:

i)
qu’il est nécessaire d’augmenter substantiellement les investissements agricoles pour accroître la production alimentaire et agricole dans les pays en développement;
ii)
que tous les membres de la communauté internationale sont solidairement tenus d’assurer des disponibilités alimentaires suffisantes et leur utilisation rationnelle; et
iii)
que les perspectives de la situation alimentaire mondiale exigent des mesures urgentes et coordonnées de la part de tous les pays;

et a décidé:

qu’il faudrait créer immédiatement un Fonds international de développement agricole pour financer des projets agricoles principalement axés sur la production alimentaire dans les pays en développement;

les Parties Contractantes conviennent de créer un Fonds international de développement agricole qui sera régi par les dispositions suivantes:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.