13.1 Der Antrag auf Zulassung muss bei der Aufsichtsbehörde durch das Unternehmen, dessen Sitz sich im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei befindet, eingereicht werden.
13.2 Der Tätigkeitsplan gemäss Protokoll Nr. 2 wird von der für die Erteilung der Zulassung zuständigen Aufsichtsbehörde mit einer gutachtlichen Äusserung an die Aufsichtsbehörde der Vertragspartei weitergeleitet, in deren Hoheitsgebiet sich der Sitz des Unternehmens befindet.
Letztere teilt der erstgenannten Behörde ihre Stellungnahme innerhalb von drei Monaten nach Eingang der Unterlagen mit. Hat sich die Behörde bis zum Ablauf dieser Frist nicht geäussert, so wird ihre positive Stellungnahme unterstellt.
13.3 Die Aufsichtsbehörde, bei der die Zulassung beantragt worden ist, teilt dem antragstellenden Unternehmen ihre Entscheidung spätestens nach Ablauf einer Sechsmonatsfrist nach Eingang des Zulassungsantrags mit.
13.1 L’agrément doit être sollicité, auprès de l’autorité de contrôle, par l’entreprise dont le siège social se trouve sur le territoire de l’autre partie contractante.
13.2 Le programme d’activité conforme au protocole no 2, accompagné des observations de l’autorité de contrôle chargée de donner l’agrément, est transmis par cette dernière à l’autorité de contrôle de la partie contractante sur le territoire de laquelle se trouve le siège social.
Celle-ci fait connaître son avis à la première, dans les trois mois suivant la réception des documents. En cas de silence à l’expiration de ce délai, l’avis de l’autorité consultée est réputé favorable.
13.3 L’autorité de contrôle auprès de laquelle a été sollicité l’agrément notifie à l’entreprise sollicitante sa décision y relative au plus tard à l’expiration d’un délai de six mois après réception de la demande d’agrément.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.