1 Die Parteien gewährleisten eine wirksame Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen ihren Marktüberwachungsbehörden. Die Marktüberwachungsbehörden der Parteien arbeiten zusammen. Sie leisten einander in angemessenem Umfang Amtshilfe zum Zweck der Marktüberwachung, indem sie Informationen oder Unterlagen über Produkte sowie zu den im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässigen Wirtschaftsakteuren bereitstellen.
2 Haben die Marktüberwachungsbehörden einer Partei festgestellt, dass ein Produkt im Sinne dieses Abkommens die Anforderungen der Rechtsvorschriften in Abschnitt I des betreffenden Kapitels von Anhang I nicht erfüllt, können sie alle geeigneten Massnahmen ergreifen; sind sie ferner der Auffassung, dass sich die Nichtkonformität auch auf die andere Partei erstreckt oder ihren Ursprung in der anderen Partei hat, so informieren sie unverzüglich und unter Berücksichtigung des mit dem Produkt verbundenen Risikos die Marktüberwachungsbehörde der anderen Partei. Diese Mittteilung muss die verfügbaren Angaben enthalten, insbesondere:
3 Die andere Partei gewährleistet, dass unverzüglich geeignete restriktive Massnahmen hinsichtlich des betreffenden Produkts getroffen werden, wie etwa die Rücknahme des Produkts von ihrem Markt.
4 Stimmt eine der beiden Parteien der nationalen Massnahme nach Absatz 2 nicht zu, unterrichtet sie den Ausschuss binnen drei Monaten nach Empfang der Mitteilung über ihre Einwände. Hat eine Partei Einwände gegen eine Massnahme der anderen Partei erhoben, überprüft der Ausschuss unverzüglich die nationale Massnahme. Der Ausschuss konsultiert zudem die betreffenden Marktüberwachungsbehörden, um zur Schaffung von Transparenz und zu einer für beide Seiten annehmbaren Lösung beizutragen. Stimmt die Einwände erhebende Partei der nationalen Massnahme nach diesen Gesprächen weiterhin nicht zu, wird diese Meinungsverschiedenheit in die in Artikel 11 Absatz 4 genannte Liste der Abweichungen aufgenommen. Dies hindert die Marktüberwachungsbehörden jedoch nicht daran, die nationale Massnahme zu ergreifen.
5 Gelangt die Marktüberwachungsbehörde des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz zu der Auffassung, dass ein von einem Wirtschaftsakteur auf dem Markt des Vereinigten Königreichs und der Schweiz bereitgestelltes Produkt zwar mit den in Anhang I Abschnitt I des betreffenden Kapitels aufgeführten Rechtsvorschriften konform ist, jedoch ein Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit von Menschen oder von Tieren, Gütern, Umwelt oder nationale Sicherheit darstellt, so kann sie alle geeigneten Massnahmen ergreifen und muss den Ausschuss und die betreffende Marktüberwachungsbehörde der anderen Partei unverzüglich darüber unterrichten. Aus dieser Mitteilung gehen alle verfügbaren Informationen hervor, insbesondere die zur Identifizierung des betreffenden Produkts erforderlichen Angaben sowie Angaben zu seinem Ursprung, seiner Lieferkette, zur Art des Risikos sowie zur Art und Dauer der ergriffenen nationalen Massnahmen. Erhebt eine Partei Einwände gegen eine Massnahme der anderen Partei, kann jene Partei die Angelegenheit nach Absatz 4 an den Ausschuss weiterleiten.
6 Nichts in diesem Artikel verpflichtet die Parteien zur Preisgabe von sensiblen personenbezogenen Daten, insbesondere von Daten in Bezug auf laufende verwaltungs- oder strafrechtliche Verfahren und Sanktionen.
1 Les Parties garantissent une coopération et un échange d’informations efficaces entre leurs autorités de surveillance du marché. Les autorités de surveillance du marché des Parties collaborent. Elles se fournissent une assistance mutuelle, d’une portée adaptée, pour les besoins de la surveillance du marché en communiquant des informations ou des documents sur les produits, y compris concernant les opérateurs économiques établis au Royaume-Uni ou en Suisse.
2 Si les autorités de surveillance du marché d’une Partie constatent qu’un produit couvert par le présent Accord n’est pas conforme aux exigences fixées dans sa législation mentionnée à l’annexe I, section I du chapitre correspondant, elles peuvent prendre toutes les mesures appropriées et, si elles considèrent que la non-conformité de ce produit peut s’étendre à l’autre Partie ou y avoir son origine, elles informent l’autorité de surveillance du marché de l’autre Partie sans retard indu, en tenant compte du risque que présente le produit. Les informations comprennent toutes les précisions disponibles, notamment:
3 L’autre Partie garantit que les mesures restrictives appropriées sont prises sans retard à l’égard du produit concerné, par exemple le retrait du produit de son marché.
4 Si l’une des Parties n’accepte pas la mesure nationale visée au par. 2, elle informe le Comité de ses objections dans un délai de trois mois après avoir reçu les informations. Lorsqu’une Partie soulève des objections contre une mesure prise par l’autre Partie, le Comité examine sans retard la mesure nationale. Le Comité consulte également les autorités de surveillance du marché concernées pour favoriser la transparence et l’aboutissement à des solutions acceptables de part et d’autre. Si la Partie qui soulève des objections est encore en désaccord avec la mesure nationale après ces discussions, le désaccord est ajouté à la liste des divergences visées à l’art. 11, par. 4. Cela n’empêche pas les autorités de surveillance du marché de prendre la mesure nationale.
5 Lorsque l’autorité de surveillance du marché du Royaume-Uni ou de la Suisse constate que, bien qu’un produit qu’un opérateur économique a mis à disposition sur le marché du Royaume-Uni et sur le marché suisse respecte la législation mentionnée à l’annexe I, section I du chapitre correspondant, il présente tout de même un risque pour la santé ou la sécurité des personnes, pour les animaux ou pour les biens, pour l’environnement ou la sécurité nationale, elle peut prendre toutes les mesures appropriées et elle informe immédiatement le Comité et l’autorité de surveillance du marché concernée de l’autre Partie. Les informations fournies comprennent toutes les précisions disponibles, notamment les données nécessaires pour identifier le produit concerné, l’origine et la chaîne d’approvisionnement de ce produit, la nature du risque encouru ainsi que la nature et la durée des mesures nationales prises. Lorsqu’une Partie soulève des objections contre une mesure prise par l’autre Partie, elle peut soumettre la question au Comité conformément au par. 4.
6 Aucune disposition du présent article n’oblige les Parties à divulguer des informations concernant des données personnelles sensibles, en particulier des données concernant des procédures ou sanctions administratives ou pénales en cours.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.