Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce

0.946.292.492.3 Abkommen vom 5. Juli 2013 über die gegenseitige Anerkennung der Prüfergebnisse von Messmitteln zwischen dem Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der Volksrepublik China (mit Anhängen)

0.946.292.492.3 Accord du 5 juillet 2013 sur la reconnaissance mutuelle des résultats des essais d'instruments de mesure entre l'Institut fédéral de métrologie (METAS) de la Confédération suisse et l'Administration générale du contrôle de la qualité, de l'inspection et de la quarantaine (AQSIQ) de la République populaire de Chine (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Prüfung und Ausstellung von OIML-Zertifikaten

2.1  Die mit der Umsetzung dieses Abkommens betrauten Prüflaboratorien sind das Nationale Metrologieinstitut (NIM) der Volksrepublik China und das METAS.

Für die Überprüfung der Unterlagen und Messmittel kommen die Vertragsparteien überein, Prüfungen auf der Grundlage der entsprechenden Empfehlungen der Internationalen Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML) und gegebenenfalls gemäss den in Anhang I erwähnten nationalen Abweichungen durchzuführen.

Es ist Sache des Herstellers, im Einklang mit den jeweiligen technischen Vorschriften den Zulassungsantrag gemäss dem chinesischen oder schweizerischen Verfahren zu stellen.

Die jeweils andere Vertragspartei verwendet die von den chinesischen oder schweizerischen Stellen im Einklang mit diesem Abkommen ausgestellten OIML-Konformitätszertifikate und -Prüfberichte, um das Bauartzulassungszertifikat für ihr Hoheitsgebiet auszustellen. Die erforderlichen technischen Unterlagen für das jeweilige chinesische oder schweizerische Zulassungsverfahren sind in Anhang II beschrieben.

2.2  Die Prüfungen werden von Mitarbeitenden des NIM oder des METAS durchgeführt.

2.3  Sofern das Prüfverfahren nichts anderes vorsieht oder unter Berücksichtigung der dem Benutzer zur Verfügung stehenden Mittel, werden sämtliche Prüfungen mit dem gleichen Messmittel ohne Justierung während oder zwischen den Prüfungen durchgeführt.

Findet im Ausnahmefall eine Justierung oder ein Eingriff statt, gibt der Prüfbericht Folgendes an:

(a)
den Grund für die Justierung oder den Eingriff;
(b)
die Art der Justierung oder des Eingriffs; und
(c)
die vor der Justierung oder dem Eingriff durchgeführten Prüfungen und die danach nicht mehr durchgeführten Prüfungen.

Wurden nicht alle Prüfungen auf dem gleichen Messmittel durchgeführt, gibt die Prüfliste an, welche Prüfungen auf welchem Messmitteln durchgeführt wurden. Bei nicht absolut identischen Messmitteln sind im Bericht die Unterschiede detailliert aufzuführen.

2.4  Beide Vertragsparteien kommen überein, ein gültiges OIML-Konformitätszertifikat mit dem entsprechenden OIML-Prüfbericht und den technischen Unterlagen auszustellen.

2.5  Muss die Prüfung im Falle einer Funktionsstörung bei einem Prüfgerät abgebrochen werden und kann das Problem ohne Auswirkungen auf die Messergebnisse gelöst werden, so darf die Prüfung fortgesetzt werden. In diesem Fall wird im Prüfbericht das Auftreten der Funktionsstörung erwähnt.

Art. 2 Essais et délivrance de certificats OIML

2.1  Les laboratoires d’essais chargés de la mise en œuvre du présent Accord sont l’Institut national de métrologie (NIM) de la République populaire de Chine et METAS.

Lorsqu’elles examinent la documentation et les instruments, les Parties s’engagent à effectuer des essais sur la base des recommandations en la matière émises par l’Organisation internationale de métrologie légale (OIML) et, si nécessaire, les divergences nationales spécifiées à l’Annexe I.

Il incombe au fabricant de soumettre la demande d’approbation selon la procédure chinoise ou suisse, conformément aux réglementations techniques respectives applicables.

Les certificats OIML de conformité et les rapports d’essai OIML délivrés par les organismes chinois ou suisses conformément au présent Accord sont utilisés par l’autre Partie pour délivrer le certificat d’approbation de type valable sur son territoire. La documentation technique requise pour la procédure d’approbation respective de la Chine et de la Suisse est spécifiée à l’Annexe II.

2.2  Les essais sont effectués par les collaborateurs du NIM ou de METAS.

2.3  Sauf si la procédure d’essai le requiert ou compte tenu des moyens à la disposition de l’utilisateur, tous les essais sont effectués sur le même instrument, sans ajuster celui-ci pendant ou entre les essais.

Si, exceptionnellement, un ajustage ou une intervention a lieu, le rapport d’essai indique:

(a)
le motif de l’ajustage ou de l’intervention;
(b)
la nature de l’ajustage ou de l’intervention; et
(c)
les essais effectués avant l’ajustage ou l’intervention et les essais non effectués après.

Si tous les essais ne sont pas effectués sur le même instrument, la liste des essais doit indiquer quels essais ont été effectués sur chaque instrument. Si les instruments ne sont pas exactement identiques, le rapport doit comporter une liste détaillée des différences.

2.4  Les deux Parties s’engagent à délivrer un certificat OIML de conformité valable, ainsi que le rapport d’essai OIML et la documentation technique connexes.

2.5  Lorsque, du fait du dysfonctionnement d’un instrument d’essai, l’essai doit être interrompu et que le problème peut être résolu sans influencer les résultats du mesurage, l’essai peut être poursuivi. Dans ce cas, le rapport d’essai fait mention du dysfonctionnement.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.