1. Das Schiedsgericht verfasst seine Berichte unter Einhaltung der massgebenden Bestimmungen dieses Kapitels und gestützt auf den Antrag für seine Einsetzung, die massgebenden Bestimmungen dieses Abkommens sowie die Eingaben und Argumente der Vertragsparteien.
2. Das Schiedsgericht legt den Vertragsparteien in der Regel innerhalb von 90 Tagen nach der Ernennung seines letzten Mitglieds einen ersten Bericht mit seinen Feststellungen und seiner Entscheidung vor. In dringlichen Angelegenheiten legt das Schiedsgericht seinen ersten Bericht spätestens 60 Tage nach der Ernennung seines letzten Mitglieds vor. Die Vertragsparteien können dem Schiedsgericht zu dessen erstem Bericht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Berichts eine Stellungnahme unterbreiten.
3. Sieht sich das Schiedsgericht in ausserordentlichen Fällen nicht in der Lage, seinen ersten Bericht innerhalb von 90 Tagen vorzulegen, informiert es die Vertragsparteien schriftlich über die Gründe für den Verzug und über die geschätzte zusätzlich benötigte Zeit. Sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren, darf der Verzug nicht mehr als 30 Tage betragen.
4. Das Schiedsgericht legt den Vertragsparteien innerhalb von 30 Tagen oder in dringlichen Angelegenheiten innerhalb von 20 Tagen nach Vorlage des ersten Berichts den abschliessenden Schiedsspruch vor.
5. Der abschliessende Schiedsspruch sowie jede Entscheidung nach den Artikeln 15.9 und 15.10 wird den Vertragsparteien bekannt gemacht. Die Berichte werden vorbehältlich des Schutzes vertraulicher Informationen veröffentlicht, sofern die Vertragsparteien nicht anders bestimmen.
6. Die Entscheidung des Schiedsgerichts zur Vereinbarkeit der strittigen Massnahme mit diesem Abkommen (nachfolgend als die «Entscheidung» bezeichnet) ist für die Vertragsparteien endgültig und bindend.
1. Le panel arbitral rédige ses rapports dans le respect des dispositions pertinentes du présent chapitre et en se basant sur la demande de constitution d’un panel arbitral, les dispositions pertinentes du présent Accord, ainsi que sur les informations soumises par les Parties et leurs arguments.
2. En principe, le panel arbitral soumet aux Parties un rapport initial contenant ses conclusions et sa décision dans un délai de 90 jours, au plus, suivant la nomination de son dernier membre. En cas d’affaire urgente, le panel arbitral soumet son rapport initial dans les 60 jours, au plus, suivant la nomination de son dernier membre. Chaque Partie peut soumettre au panel arbitral ses remarques écrites sur le rapport initial dans les quatorze jours à compter de la réception dudit rapport.
3. Dans des cas exceptionnels, si le panel arbitral estime qu’il n’est pas en mesure de rendre son rapport dans les 90 jours, il en informe les Parties par écrit, en précisant le motif de l’empêchement et une estimation du temps additionnel nécessaire. À moins que les Parties n’en conviennent autrement, ce temps additionnel ne dépasse pas les 30 jours.
4. Le panel arbitral présente un rapport final aux Parties dans les 30 jours, ou 20 jours en cas d’affaire urgente, suivant la remise du rapport initial.
5. Le rapport final, ainsi que tout rapport au titre des art. 15.9 et 15.10 sont soumis aux Parties. Ces documents sont rendus publics, à moins que les Parties n’en conviennent autrement, sous réserve de la protection des informations confidentielles.
6. La décision du panel arbitral (ci-après dénommée «la décision») sur la conformité de la mesure en cause avec le présent Accord est définitive et contraignante pour les Parties.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.