Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accord de libre-échange du 6 juillet 2013 entre la République populaire de Chine et la Confédération suisse (avec annexes et prot. d'entente)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Verhältnis zu anderen Abkommen

1.  Die Vertragsparteien bestätigen ihre Rechte und Pflichten, die sich aus dem WTO-Abkommen und den anderen im WTO-Rahmen ausgehandelten Abkommen, denen sie als Vertragsparteien angehören, sowie unter anderen internationalen Abkommen, bei denen sie Vertragsparteien sind, ergeben.

2.  Ist eine Vertragspartei der Auffassung, dass die Aufrechterhaltung oder die Errichtung von Zollunionen, Freihandelszonen, Grenzverkehrsregelungen oder anderen präferenziellen Abkommen der anderen Vertragspartei die in diesem Abkommen geregelten Handelsbeziehungen beeinträchtigt, oder dass eine Unvereinbarkeit zwischen diesem Abkommen und anderen Abkommen, bei denen beide Vertragsparteien sind, besteht, kann sie um Konsultationen ersuchen. Die andere Vertragspartei räumt der ersuchenden Vertragspartei angemessen Gelegenheit für Konsultationen ein, um in Übereinstimmung mit den gewohnheitsrechtlichen Auslegungsregeln des Völkerrechts eine gegenseitig zufriedenstellende Lösung zu finden.

Art. 13 Relations avec d’autres accords

1.  Les Parties confirment leurs droits et obligations découlant de l’Accord sur l’OMC et des autres accords négociés sous les auspices de l’OMC auxquels elles sont parties, ainsi que de tout autre accord international auquel elles sont parties.

2.  Si une Partie estime que le maintien ou la constitution, par l’autre Partie, d’unions douanières, de zones de libre-échange, d’arrangements relatifs au commerce frontalier ou d’autres accords préférentiels porte atteinte au régime des relations commerciales instauré par le présent Accord, ou qu’il y a une incohérence entre le présent Accord et d’autres accords auxquels les deux Parties sont parties, elle peut demander à engager des consultations. L’autre Partie ménage une possibilité adéquate de mener des consultations avec la Partie requérante en vue de trouver une solution mutuellement acceptable et conforme aux règles usuelles d’interprétation du droit international public.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.