Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accord de libre-échange du 6 juillet 2013 entre la République populaire de Chine et la Confédération suisse (avec annexes et prot. d'entente)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 125 Bilaterale Zusammenarbeit

1.  Die Vertragsparteien bekräftigen die Bedeutung der Zusammenarbeit im Bereich der Umweltpolitik, um zur Umsetzung dieses Kapitels beizutragen und das Umweltschutzniveau in Übereinstimmung mit den nationalen Umweltzielen und den Verpflichtungen aus den multilateralen Umweltübereinkommen, bei denen sie Vertragsparteien sind, weiter zu verbessern.

2.  Zur Verwirklichung dieses Ziels bauen die Vertragsparteien auf zwischen ihnen bereits bestehende Vereinbarungen und Übereinkünfte im Umweltbereich auf und prüfen die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in weiteren Bereichen von gemeinsamem Interesse.

3.  Die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien im Umweltbereich konzentriert sich unter anderem auch auf den Informations- und Erfahrungsaustausch, den Aufbau von Kapazitäten, das Angebot von Aus- und Weiterbildungen, Seminaren und Workshops, Praktika und Stipendien sowie die Verfolgung der internationalen Entwicklungen in diesem Bereich. Diese Tätigkeiten betreffen auch Fragen der technologischen Zusammenarbeit und des Technologietransfers, insbesondere im Bereich umweltfreundlicher Technologien.

Art. 125 Coopération bilatérale

1.  Les Parties réaffirment l’importance de coopérer en matière de politique environnementale afin de contribuer à la mise en œuvre du présent chapitre et d’améliorer les niveaux de protection environnementale conformément aux objectifs des politiques environnementales nationales et aux obligations énoncées dans les accords environnementaux multilatéraux auxquels elles sont parties.

2.  Dans la poursuite de cet objectif, les Parties fondent leur collaboration sur les accords ou arrangements existants entre elles en matière d’environnement et considèrent le développement d’autres activités de coopération concernant des sujets d’intérêt commun.

3.  La coopération en matière d’environnement entre les Parties met également l’accent sur l’échange d’informations et d’expertise, le renforcement des capacités et la formation, l’organisation de séminaires et d’ateliers, l’offre de stages et de bourses, le suivi des développements internationaux dans ce domaine, etc. Ce type d’activités devrait également aborder les questions de la coopération technologique et du transfert de technologie, notamment en ce qui concerne les technologies respectueuses de l’environnement.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.