(1) Die Beitragspflicht richtet sich nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die Beschäftigung ausgeübt wird.
(2) Werden jedoch aufgrund des zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft geschlossenen Abkommens über Soziale Sicherheit3 nicht die Rechtsvorschriften angewandt, die am Beschäftigungsort gelten, sondern die Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates, so gilt dies ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit des Arbeitnehmers auch für die Beitragspflicht nach den in Artikel 2 Absatz 1 angeführten Rechtsvorschriften.
(3) Dieses Abkommen berührt nicht die im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen4 und im Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen5 enthaltenen Bestimmungen, die sich auf die in Artikel 2 Absatz 1 bezeichneten Rechtsvorschriften beziehen.
(1) L’obligation de cotiser se détermine selon les dispositions légales de l’Etat contractant sur le territoire duquel l’activité est exercée.
(2) Si toutefois, en vertu de l’Accord sur la sécurité sociale conclu entre la République fédérale d’Allemagne et la Confédération suisse4, les dispositions légales valables dans le lieu de l’activité ne sont pas applicables mais les dispositions légales de l’autre Etat contractant, celles-ci s’appliquent quelle que soit la nationalité du travailleur, également à l’obligation de cotiser en vertu des dispositions légales mentionnées à l’art. 2, al. 1.
(3) Le présent Accord n’exerce aucune influence sur les dispositions contenues dans la Convention de Vienne sur les relations diplomatiques5 ainsi que dans la Convention de Vienne sur les relations consulaires6, qui se rapportent aux dispositions légales mentionnées à l’art. 2, al. 1.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.