Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.645.1 Abkommen vom 17. September 2001 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik der Philippinen über Soziale Sicherheit

0.831.109.645.1 Convention de sécurité sociale du 17 septembre 2001 entre la Confédération suisse et la République des Philippines

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Leistungen nach den philippinischen Rechtsvorschriften

Hat eine Person allein auf Grund der nach den philippinischen Rechtsvorschriften zurückgelegten Versicherungszeiten keinen Anspruch auf eine Leistung, besteht ein solcher Anspruch aber auf Grund der nach den Artikeln 14 und 15 vorgesehenen Zusammenrechung der Versicherungszeiten, so berechnet der zuständige philippinische Träger den Betrag der Leistung wie folgt:

(a)
Zuerst berechnet er den theoretischen Betrag der Leistung, die nach den philippinischen Rechtsvorschriften auf Grund der nach diesen Rechtsvorschriften erforderlichen Mindestversicherungszeit zu gewähren wäre.
(b)
Dann vervielfacht er den theoretischen Betrag der Leistung mit dem Verhältnis zwischen den nach den philippinischen Rechtsvorschriften tatsächlich zurückgelegten Versicherungszeiten und der zur Erfüllung der Mindestvoraussetzungen für den Erwerb eines Anspruchs auf eine Leistung nach den philippinischen Rechtsvorschriften erforderlichen Summe der nach den philippinischen Rechtsvorschriften, den schweizerischen Rechtsvorschriften beziehungsweise gemäss Artikel 15 den Rechtsvorschriften eines Drittstaates zurückgelegten Zeiten.

Art. 17 Prestations selon la législation des Philippines

Lorsqu’une personne n’a pas droit à une prestation sur la seule base de périodes d’assurance accomplies selon la législation philippine mais y a droit en recourant à la totalisation prévue par les art. 14 et 15, l’institution compétente philippine calcule le montant de la prestation de la manière suivante:

(a)
elle détermine d’abord le montant théorique de la prestation qui serait versée selon la législation des Philippines uniquement sur la base de la période d’assurance minimale requise par cette législation;
(b)
elle multiplie ensuite la prestation théorique par la fraction établie par le rapport entre les périodes d’assurance réellement accomplies selon la législation des Philippines et le total des périodes d’assurances accomplies selon la législation des Philippines et des seules périodes accomplies selon la législation suisse ou selon la législation d’un Etat tiers conformément à l’art. 15 nécessaires pour satisfaire aux conditions minimales d’acquisition du droit à une prestation selon la législation des Philippines.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.