Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.518.12 Verwaltungsvereinbarung vom 27. Februar 1957 betreffend die Durchführung des zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Luxemburg abgeschlossenen Abkommens über Sozialversicherung

0.831.109.518.12 Arrangement administratif du 27 février 1957 relatif aux modalités d'application de la Convention conclue entre la Suisse et le Grand-Duché de Luxembourg en matière d'assurances sociales

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 23

1 In Luxemburg wohnhafte luxemburgische Staatsangehörige, die gegenüber der schweizerischen obligatorischen Unfallversicherung einen Leistungsanspruch geltend machen, haben ihr Gesuch entweder bei der luxemburgischen Verbindungsstelle, die es an die SUVAL weiterleitet, oder direkt bei der SUVAL einzureichen. Deren Verfügung wird dem Gesuchsteller direkt zugestellt; ein Doppel geht an die luxemburgische Verbindungsstelle.

2 In der Schweiz wohnhafte schweizerische und luxemburgische Staatsangehörige, die gegenüber der luxemburgischen Unfallversicherung einen Leistungsanspruch geltend machen, haben ihr Gesuch entweder bei der SUVAL, die es an die luxemburgische Verbindungsstelle zuhanden des zuständigen luxemburgischen Versicherungsträgers weiterleitet, oder direkt bei diesem Versicherungsträger einzureichen. Dessen Verfügung wird dem Gesuchsteller direkt zugestellt; ein Doppel geht an die SUVAL.

3 In einem Drittstaat wohnhafte schweizerische und luxemburgische Staatsangehörige, die Anspruch auf eine Leistung der luxemburgischen Unfallversicherung oder der schweizerischen obligatorischen Unfallversicherung erheben, haben sich direkt an den zuständigen Versicherungsträger zu wenden.

Art. 23

1 Les ressortissants luxembourgeois résidant au Luxembourg qui prétendent des prestations de l’assurance‑accidents obligatoire suisse adressent leur demande soit à l’organisme centralisateur luxembourgeois qui la transmet à la Caisse nationale, soit directement à cette caisse. La décision de cette caisse sera communiquée directement au requérant; un double en sera adressé à l’organisme centralisateur luxembourgeois.

2 Les ressortissants suisses et luxembourgeois résidant en Suisse qui prétendent une prestation de l’assurance‑accidents luxembourgeoise adressent leur demande soit à la Caisse nationale, qui la transmet à l’organisme centralisateur luxembourgeois à l’intention de l’organisme d’assurance luxembourgeois compétent, soit directement à cet organisme d’assurance. La décision sera communiquée directement au requérant; un double en sera adressé à la Caisse nationale.

3 Les ressortissants suisses et luxembourgeois résidant dans un pays tiers qui prétendent une prestation de l’assurance‑accidents obligatoire suisse ou de l’assurance-accidents luxembourgeoise, doivent s’adresser directement à l’organisme d’assu-rance compétent.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.