Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.463.1 Abkommen vom 22. Oktober 2010 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan über soziale Sicherheit

0.831.109.463.1 Convention de sécurité sociale du 22 octobre 2010 entre la Confédération suisse et le Japon

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Auslandszahlung der Leistungen und Ansprüche auf Leistungen

(1)  Bei Anwendung der japanischen Rechtsvorschriften gilt:

1.
Soweit dieses Abkommen nichts anderes bestimmt, gilt eine Bestimmung der japanischen Rechtsvorschriften, die den Anspruch auf eine Leistung oder deren Auszahlung allein aufgrund des Wohnsitzes einer Person ausserhalb des Gebiets von Japan einschränkt, nicht für Personen nach Artikel 3 Buchstaben (a), (b), (c) und (e), die gewöhnlich im Gebiet der Schweiz wohnen.
2.
Leistungen nach den japanischen Rechtsvorschriften werden Personen nach Artikel 3 Buchstaben (b) und (e), die gewöhnlich ausserhalb der Gebiete beider Vertragsstaaten wohnen, unter den gleichen Voraussetzungen wie Staatsangehörigen von Japan ausgerichtet.

(2)  Bei Anwendung der schweizerischen Rechtsvorschriften gilt:

1.
Soweit dieses Abkommen nichts anderes bestimmt, gilt eine Bestimmung der schweizerischen Rechtsvorschriften, die den Anspruch auf eine Leistung oder deren Auszahlung allein aufgrund des Wohnsitzes einer Person ausserhalb des Gebiets der Schweiz einschränkt, nicht für Personen nach Artikel 3 Buchstaben (a), (b), (c) und (d), die gewöhnlich im Gebiet von Japan wohnen.
2.
Ziffer 1 dieses Absatzes gilt weder für ordentliche Renten von versicherten Personen, die weniger als zur Hälfte invalid sind noch für die ausserordentlichen Renten und die Hilflosenentschädigungen der Alters- und Hinterlassenenversicherung sowie der schweizerischen Invalidenversicherung.
3.
Leistungen nach den schweizerischen Rechtsvorschriften werden den Personen nach Artikel 3 Buchstabe (a), die gewöhnlich ausserhalb der Gebiete beider Vertragsstaaten wohnen, unter den gleichen Voraussetzungen wie Staatsangehörigen der Schweiz ausgerichtet.

Art. 5 Versement de prestations à l’étranger et droits à prestations

(1)  Pour l’application des dispositions légales japonaises:

1.
lorsque la présente convention n’en dispose pas autrement, les dispositions légales japonaises limitant le droit à une prestation ou à son versement uniquement du fait qu’une personne ne réside pas au Japon ne s’appliquent pas aux personnes visées à l’art. 3, let. a, b, c et e, qui ont leur résidence habituelle en Suisse;
2.
les prestations prévues par les dispositions légales japonaises sont versées aux personnes visées à l’art. 3, let. b et e, qui ont leur résidence habituelle en dehors du territoire des Etats contractants dans les mêmes conditions qu’aux ressortissants japonais.

(2)  Pour l’application des dispositions légales suisses,

1.
lorsque la présente convention n’en dispose pas autrement, les dispositions légales suisses limitant le droit à une prestation ou à son versement uniquement du fait qu’une personne ne réside pas en Suisse ne s’appliquent pas aux personnes visées à l’art. 3, let. a à d, qui ont leur résidence habituelle au Japon;
2.
le ch. 1 du présent paragraphe ne s’applique ni aux rentes ordinaires des assurés dont le taux d’invalidité est inférieur à 50 %, ni aux rentes extraordinaires, ni aux allocations pour impotent de l’assurance-vieillesse et survivants et de l’assurance-invalidité suisses;
3.
les prestations prévues par les dispositions légales suisses sont versées aux personnes visées à l’art. 3, let. a, qui ont leur résidence habituelle en dehors du territoire des deux Etats contractants dans les mêmes conditions qu’aux ressortissants suisses.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.