2 Jeder Antrag auf Gewährung oder Weitergewährung von Sachleistungen ist mit den nach der Gesetzgebung des Wohnortstaates für die Gewährung solcher Leistungen normalerweise erforderlichen Ausweisen zu versehen.
3 Wird der Arbeitnehmer in eine Heilanstalt eingeliefert, teilt der Träger des Wohnortes dem zuständigen Träger und nötigenfalls der Verbindungsstelle so bald als möglich den Zeitpunkt der Aufnahme in die Heilanstalt sowie die voraussichtliche Aufenthaltsdauer mit.
4 Die Liste der in Artikel 27 Absatz 3 des Abkommens erwähnten Körperersatzstücke, grösseren Hilfsmittel und anderen Sachleistungen von erheblicher Bedeutung wird von den zuständigen Behörden im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt.
6 Der Arbeitnehmer teilt dem Träger des Wohnorts jede Änderung seiner Verhältnisse, insbesondere jeden Wohnortwechsel mit.
7 Für die Anwendung dieses Artikels sind Träger des Wohnorts:
2 Toute demande de prestations en nature ou de prorogation de celles-ci doit être accompagnée des pièces justificatives normalement requises en vertu de la législation de l’Etat de résidence pour l’octroi de telles prestations.
3 En cas d’hospitalisation, l’institution du lieu de résidence notifie aussitôt que possible à l’institution compétente ou, au besoin, à l’organisme de liaison la date d’entrée à l’établissement hospitalier et la durée probable de l’hospitalisation.
4 La liste concernant les prothèses, le grand appareillage et les autres prestations en nature d’une grande importance, visés à l’art. 27, par. 3, de la Convention, est arrêtée d’un commun accord entre les autorités compétentes.
6 Le travailleur est tenu d’informer l’institution du lieu de résidence de tout changement dans sa situation, notamment tout transfert de résidence.
7 Pour l’application du présent article, les institutions du lieu de résidence sont:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.