1. In Australien wohnhafte Personen, die Leistungen der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenversicherung beanspruchen, reichen ihren Antrag beim zuständigen australischen Träger ein.
2. In einem Drittstaat wohnhafte Personen, die Leistungen der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenversicherung beanspruchen, reichen ihren Antrag direkt bei der Schweizerischen Ausgleichskasse oder über die australische Verbindungsstelle ein.
3. Für die Leistungsanträge sind die von den zuständigen Behörden oder den Verbindungsstellen gemäss Artikel 2 Absatz 1 vorgesehenen Formulare zu verwenden.
4. Die australische Verbindungsstelle, die den Leistungsantrag erhalten hat:
5. Die schweizerische Verbindungsstelle kann von der australischen Verbindungsstelle weitere Auskünfte und Bescheinigungen verlangen oder solche unmittelbar bei den antragstellenden Personen oder deren Arbeitgebern einholen.
1. Les personnes résidant en Australie qui prétendent des prestations de l’assurance-vieillesse, survivants ou invalidité suisse adressent leur demande à l’institution compétente australienne.
2. Les personnes résidant dans un Etat tiers qui prétendent des prestations de l’assurance-vieillesse, survivants ou invalidité suisse adressent leur demande soit directement à l’organisme de liaison suisse soit par l’entremise de l’organisme de liaison australien.
3. Les demandes de prestations sont faites au moyen des formulaires établis à cet effet par les autorités compétentes ou les organismes de liaison conformément à l’art. 2, par. 1.
4. L’organisme de liaison australien qui a reçu la demande de prestation:
5. L’organisme de liaison suisse peut demander de plus amples renseignements et attestations soit à l’organisme de liaison australien, soit directement à la personne requérante ou à son employeur.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.