(1) Personen, die sich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aufhalten, reichen den Antrag auf eine Leistung nach den schweizerischen Rechtsvorschriften unmittelbar oder durch Vermittlung der Verbindungsstellen beim zuständigen schweizerischen Unfallversicherer ein.
(2) Personen, die sich im Gebiet der Schweiz aufhalten, reichen den Antrag auf eine Leistung nach den deutschen Rechtsvorschriften unmittelbar bei der deutschen Verbindungsstelle oder über die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern ein.
(3) Artikel 17 bleibt unberührt.
12 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 9 der Zusatzvereinb. vom 2. März 1989 (AS 1990 512).
(1) Les personnes qui résident sur le territoire de la République fédérale d’Alle-magne adressent leur demande de prestations au titre des dispositions légales suisses à l’assureur-accidents suisse compétent, soit directement soit par l’intermédiaire des organismes de liaison.
(2) Les personnes qui résident sur le territoire de la Suisse adressent leur demande de prestations au titre des dispositions légales allemandes à l’organisme allemand de liaison, soit directement soit par l’intermédiaire de la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents, à Lucerne.
(3) L’art. 17 est réservé.
13 Nouvelle teneur selon l’art. 1 ch. 9 de l’ac. compl. du 2 mars 1989 (RO 1990 512).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.