0.784.602 Übereinkommen vom 14. Mai 1982 zur Gründung der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation «EUTELSAT» (mit Anhängen)
0.784.602 Convention du 14 mai 1982 portant création de l'Organisation européenne de télécommunications par satellite «EUTELSAT» (avec annexes)
Art. XVII Inkrafttreten
- a)
- Das Übereinkommen tritt 60 Tage nach dem Tag in Kraft, an dem es von zwei Dritteln der Staaten, die an dem Tag, an dem es zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, Hoheitsgewalt über Unterzeichnerparteien der Vorläufigen Vereinbarung hatten, nach Artikel XVI Buchstabe a Ziffer i unterzeichnet oder ratifiziert, angenommen oder genehmigt worden ist, vorausgesetzt, dass diese Unterzeichnerparteien oder die von ihnen bestimmten Unterzeichner der ECS-Vereinbarung mindestens zwei Drittel der Finanzierungsanteile im Rahmen der ECS-Vereinbarung innehaben.
- b)
- Das Übereinkommen tritt frühestens acht Monate nach dem Tag in Kraft, an dem es zur Unterzeichnung aufgelegt wurde. Das Übereinkommen tritt nicht in Kraft, wenn nicht innerhalb von 36 Monaten nach dem Tag, an dem es zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, nicht die nach Buchstabe a erforderlichen Unterzeichnungen, Ratifikationen, Annahmen oder Genehmigungen erreicht worden sind.
- c)
- Für einen Staat, dessen Ratifikations‑, Annahme‑, Genehmigungs- oder Beitrittsurkunde nach dem Inkrafttreten des Übereinkommens hinterlegt wird, tritt es am Tag der Hinterlegung in Kraft.
- d)
- Mit seinem Inkrafttreten wird das Übereinkommen vorläufig auf jeden Staat angewendet, der es vorbehaltlich der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung unterzeichnet hat und der dies bei der Unterzeichnung oder zu einem späteren Zeitpunkt vor dem Inkrafttreten beantragt. Die vorläufige Anwendung endet:
- i)
- mit der Hinterlegung einer Ratifikations‑, Annahme- oder Genehmigungsurkunde durch diesen Staat;
- ii)
- mit dem Ablauf von zwei Jahren nach dem Tag, an dem das Übereinkommen in Kraft tritt, wenn es von diesem Staat nicht ratifiziert, angenommen oder genehmigt worden ist;
- iii)
- an dem Tag, an dem dieser Staat vor Ablauf der unter Ziffer ii bezeichneten Frist seinen Beschluss notifiziert, das Übereinkommen nicht zu ratifizieren, anzunehmen oder zu genehmigen.
- Endet die vorläufige Anwendung nach Ziffer ii oder iii, so bestimmen sich die Rechte und Pflichten der Vertragspartei nach Artikel XIII Buchstabe c.
- e)
- Mit seinem Inkrafttreten löst das Übereinkommen die Vorläufige Vereinbarung ab und setzt sie ausser Kraft. Doch berührt das Übereinkommen weder Rechte noch Pflichten, die eine Vertragspartei früher als Unterzeichnerpartei der Vorläufigen Vereinbarung erworben hat.
Art. XVII Entrée en vigueur
- a)
- La Convention entre en vigueur soixante jours après la date à laquelle les deux tiers des Etats qui, à la date d’ouverture à la signature de la Convention, ont juridiction sur les Parties signataires de l’Accord provisoire, l’ont signée, conformément à l’al. i) du par. a) de l’art. XVI de la Convention, ou ratifiée, acceptée ou approuvée, pourvu que ces Parties signataires, ou les signataires désignés par elles aux fins de l’Accord ECS, détiennent au moins deux tiers des quotes-parts de financement au titre de l’Accord ECS.
- b)
- La Convention ne peut entrer en vigueur moins de huit mois après la date à laquelle elle a été ouverte à la signature. Elle n’entre pas en vigueur si elle n’a pu faire l’objet des signatures, ratifications, acceptations ou approbations requises par les dispositions du par. a) du présent article dans les trente-six mois suivant la date de son ouverture à la signature.
- c)
- Lorsqu’un instrument de ratification, d’acceptation, d’approbation ou d’adhésion est déposé par un Etat après la date d’entrée en vigueur de la Convention, celle-ci entre en vigueur à l’égard dudit Etat à la date de dépôt de son instrument.
- d)
- Dès son entrée en vigueur, la Convention est appliquée à titre provisoire à l’égard de tout Etat qui l’a signée sous réserve de ratification, acceptation ou approbation et qui en a fait la demande au moment de la signature ou à tout moment avant l’entrée en vigueur. L’application à titre provisoire cesse:
- i)
- soit au moment du dépôt d’un instrument de ratification, d’acceptation ou d’approbation par cet Etat,
- ii)
- soit à l’expiration de la période de deux ans qui suit la date d’entrée en vigueur de la Convention, si celle-ci n’a pas été ratifiée, acceptée ou approuvée par cet Etat,
- iii)
- soit dès notification par cet Etat, avant l’expiration de la période mentionnée à l’al. ii) du présent paragraphe, de sa décision de ne pas ratifier, accepter ou approuver la Convention.
- Si l’application à titre provisoire cesse en vertu de l’al. ii) ou de l’al. iii) du présent paragraphe, les dispositions du par. c) de l’art. XIII de la Convention régissent les droits et obligations de la Partie.
- e)
- Lors de son entrée en vigueur, la Convention se substitue et met fin à l’Accord provisoire. Toutefois, aucune disposition de la Convention n’affecte les droits ou obligations qu’une Partie aurait acquis antérieurement en tant que Partie Signataire de l’Accord provisoire.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.