Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.78 Postes et télécommunications

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convention internationale des télécommunications du 6 novembre 1982 (avec annexes, protocole final et protocole add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Konferenz der Regierungsbevollmächtigten

    34

1.  Die Konferenz der Regierungsbevollmächtigten besteht aus Delegationen, welche die Mitglieder vertreten. Sie wird normalerweise alle fünf Jahre einberufen, jedoch darf der Zeitabstand zwischen den aufeinanderfolgenden Konferenzen der Regierungsbevollmächtigten auf keinen Fall sechs Jahre überschreiten.

    35

2.  Die Konferenz der Regierungsbevollmächtigten

    36

a)
legt die allgemeinen Grundsätze fest, nach denen die Union die im Artikel 4 dieses Vertrags aufgeführten Ziele verfolgen muss;

    37

b)
prüft den Bericht des Verwaltungsrats über die Tätigkeit aller Organe der Union seit der letzten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten;

    38

c)
erstellt die Grundlagen für das Budget der Union und setzt den Höchstbetrag ihrer Ausgaben für die Zeit bis zur nächsten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten fest, nachdem sie alle massgeblichen Gesichtspunkte der Tätigkeit der Union während dieser Zeit geprüft hat, einschliesslich des Programms der Konferenzen und Tagungen sowie jedes anderen mittelfristigen Planes, der vom Verwaltungsrat vorgelegt wird;

    39

d)
erlässt alle den Personalbestand der Union betreffenden allgemeinen Richtlinien und setzt im Bedarfsfall für das gesamte Personal der Union die Grundgehälter, die Gehaltsstufen und das System für die Zulagen und Pensionen fest;

    40

e)
prüft die Rechnungslegung der Union und genehmigt sie gegebenenfalls endgültig;

    41

f)
wählt die Mitglieder der Union, die den Verwaltungsrat bilden sollen;

    42

g)
wählt den Generalsekretär und den Vizegeneralsekretär und setzt den Zeitpunkt ihres Amtsantritts fest;

    43

h)
wählt die Mitglieder des Internationalen Ausschusses für Frequenzregistrierung und setzt den Zeitpunkt ihres Amtsantritts fest;

    44

i)
wählt die Direktoren der Internationalen Beratenden Ausschüsse und setzt den Zeitpunkt ihres Amtsantritts fest;

    45

j)
revidiert den Vertrag, wenn sie es für nötig hält;

    46

k)
schliesst oder revidiert gegebenenfalls die Abkommen zwischen der Union und den übrigen internationalen Organisationen, prüft jedes vom Verwaltungsrat im Namen der Union mit diesen Organisationen geschlossene vorläufige Abkommen und entscheidet darüber nach ihrem Ermessen;

    47

l)
behandelt alle anderen für notwendig erachteten Fragen des Fernmeldewesens.

Art. 6 Conférence de plénipotentiaires

  34

1. La Conférence de plénipotentiaires est composée de délégations représentant les Membres. Elle est normalement convoquée tous les cinq ans et, de toute façon, l’intervalle entre les Conférences de plénipotentiaires successives n’excède pas six ans.

  35

2. La Conférence de plénipotentiaires:

  36

a)
détermine les principes généraux que doit suivre l’Union pour atteindre les objectifs énoncés à l’article 4 de la présente Convention;

  37

b)
examine le Rapport du Conseil d’administration relatant l’activité de tous les organes de l’Union depuis la dernière Conférence de plénipotentiaires;

  38

c)
établit les bases du budget de l’Union ainsi que le plafond de ses dépenses pour la période allant jusqu’à la prochaine Conférence de plénipotentiaires, après avoir examiné tous les aspects pertinents de l’activité de l’Union durant cette période, y compris le programme des conférences et réunions et tout autre plan à moyen terme présenté par le Conseil d’administration;

  39

d)
formule toutes directives générales concernant les effectifs de l’Union et fixe, au besoin, les traitements de base, les échelles de traitements et le régime des indemnités et pensions de tous les fonctionnaires de l’Union;

  40

e)
examine les comptes de l’Union et les approuve définitivement s’il y a lieu;

  41

f)
élit les Membres de l’Union appelés à composer le Conseil d’administration;

  42

g)
élit le secrétaire général et le vice‑secrétaire général et fixe la date à laquelle ils prennent leurs fonctions;

  43

h)
élit les membres du Comité international d’enregistrement des fréquences et fixe la date à laquelle ils prennent leurs fonctions;

  44

i)
élit les directeurs des Comités consultatifs internationaux et fixe la date à laquelle ils prennent leurs fonctions;

  45

j)
révise la Convention si elle le juge nécessaire;

  46

k)
conclut ou révise, le cas échéant, les accords entre l’Union et les autres organisations internationales, examine tout accord provisoire conclu par le Conseil d’administration au nom de l’Union avec ces mêmes organisations et lui donne la suite qu’elle juge convenable;

  47

l)
traite toutes les autres questions de télécommunication jugées nécessaires.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.