Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.741.619.758 Abkommen vom 12. Januar 1981 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Tunesischen Republik über die internationalen Beförderungen auf der Strasse

0.741.619.758 Accord du 12 janvier 1981 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République tunisienne relatif aux transports internationaux routiers

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Güterbeförderungen

1 Die Güterbeförderungen, die zwischen den beiden Staaten sowie im Transit durch ihre Gebiete ausgeführt werden, unterliegen der Genehmigungspflicht im Rahmen eines Kontingents. Beide Staaten stellen einander gegenseitig jährlich ein Genehmigungskontingent in gleichem Umfang zur Verfügung.

2 Keiner Genehmigung bedürfen:

a)
Beförderungen von Gütern für Messen und Ausstellungen;
b)
Beförderungen von Kunstgegenständen und Kunstwerken;
c)
Beförderungen von Material und Zubehör für Theaterveranstaltungen;
d)
Beförderungen von Musikinstrumenten und Ausrüstungsgegenständen, die für Fernseh‑ oder Filmaufnahmen bestimmt sind;
e)
Beförderungen von Rennpferden, Fahrzeugen und andern Sportausrüstungen, die für Sportveranstaltungen bestimmt sind;
f)
Beförderungen beschädigter Fahrzeuge;
g)
Beförderungen von Leichen;
h)
Beförderungen von Umzugsgut;
i)
Beförderungen in Fällen von Katastrophenhilfe;
j)
die Leerfahrt eines Fahrzeuges, das für die Güterbeförderung eingerichtet ist, als Ersatzfahrzeug für ein auf dem Gebiet der andern Vertragspartei in Panne geratenes Fahrzeug sowie die Fortsetzung der Beförderung aufgrund der Genehmigung, die für das in Panne geratene Fahrzeug ausgestellt worden war;
k)
die Leereinfahrt von:
Fahrzeugen für die Beförderung beschädigter Fahrzeuge,
Fahrzeugen für Abschleppdienst und Pannenhilfe.

Art. 4 Transports de marchandises

1 Les transports de marchandises, entre les deux pays, ainsi qu’en transit par leurs territoires sont soumis au régime du contingentement. Un contingent annuel d’autorisations égal et réciproque sera attribué à chacun des deux pays.

2 Sont exemptés de l’autorisation notamment:

a)
les transports d’objets destinés à des foires et des expositions;
b)
les transports d’objets et œuvres d’art;
c)
les transports de matériel, d’accessoires pour des manifestations théâtrales;
d)
instruments de musique et équipement destinés aux enregistrements radiophoniques, pour la télévision ou le cinéma;
e)
chevaux de courses, véhicules et autres équipements sportifs destinés à des manifestations sportives;
f)
les transports de véhicules endommagés;
g)
les transports funéraires;
h)
transports de déménagements;
i)
les transports destinés à l’aide en cas de catastrophe;
j)
le déplacement à vide d’un véhicule affecté au transport de marchandises et destiné à remplacer un véhicule tombé hors d’usage sur le territoire de l’autre Partie contractante ainsi que la poursuite, par le véhicule de remplacement, du transport sous le couvert de l’autorisation délivrée pour le véhicule tombé hors d’usage;
k)
l’entrée à vide de
véhicules destinés au transport de véhicules endommagés,
véhicules de remorquage et de dépannage.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.