1. Wenn ein Unternehmer oder ein Fahrzeugführer einer Vertragspartei auf dem Gebiet der andern Vertragspartei gegen die Bestimmungen dieses Abkommens verstösst, können die zuständigen Behörden dieser letzteren Vertragspartei, ungeachtet der Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem die Widerhandlung begangen wurde, der zuständigen Behörde der ersten Vertragspartei diese Widerhandlung zur Kenntnis bringen.
2. Bei Widerhandlungen im Sinne des ersten Absatzes des vorliegenden Artikels können die zuständigen Behörden der Vertragspartei, auf deren Gebiet die Widerhandlung begangen wurde, die Behörden der andern Vertragspartei ersuchen, den Unternehmer oder den Fahrzeugführer zu verwarnen mit der Androhung, dass im Wiederholungsfall die Fahrzeuge die das Unternehmen besitzt oder betreibt, mit einer teilweisen oder endgültigen Einreisesperre in das Gebiet der Vertragspartei, auf dem die Widerhandlung begangen wurde, belegt wird.
3. Im Wiederholungsfall kann die Vertragspartei, auf deren Gebiet die Widerhandlung begangen wurde, dem Unternehmer oder dem Fahrzeugführer vorübergehend oder endgültig das Recht, Beförderungen auf seinem Gebiet durchzuführen, entziehen. Die zuständige Behörde des Staates, in dem das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, wird über eine solche Massnahme verständigt.
4. Die Widerhandlungen gegen das Zollrecht werden entsprechend den am Ort, wo die Widerhandlung begangen wurde, anwendbaren Vorschriften behandelt.
1. Lorsqu’un transporteur ou un conducteur d’une Partie contractante a commis une infraction aux dispositions du présent Accord sur le territoire de l’autre Partie contractante, les autorités compétentes de cette dernière Partie contractante, sans préjudice de l’application des dispositions légales du pays où l’infraction a été commise, peuvent en informer les autorités compétentes de la première Partie contractante.
2. En cas d’infraction au sens du premier alinéa du présent article, les autorités compétentes de la Partie contractante où l’infraction a été commise peuvent demander aux autorités compétentes de l’autre Partie contractante de donner un avertissement au transporteur ou au conducteur, accompagné d’un avis les informant que, en cas de récidive, le droit d’effectuer des transports sur le territoire de la Partie contractante où l’infraction a été commise, par des véhicules détenus ou exploités par eux, leur sera supprimé partiellement ou totalement.
3. En cas de récidive, la Partie contractante où l’infraction a été commise peut supprimer au transporteur ou au conducteur, à titre temporaire, en tout ou en partie, le droit d’effectuer des transports sur son territoire. L’autorité compétente du pays d’immatriculation du véhicule sera informée d’une telle mesure.
4. Les infractions douanières sont traitées selon les règlements douaniers applicables à l’endroit où l’infraction a été commise.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.