1. Bei der Beurteilung, ob ein Anbieter die Teilnahmebedingungen erfüllt:
2. Sofern Beweise dafür vorliegen, kann eine Vertragspartei, einschliesslich ihrer Beschaffungsstellen, einen Anbieter aus folgenden Gründen ausschliessen:
Registrierungssystem und Qualifikationsverfahren
3. Eine Vertragspartei, einschliesslich ihrer Beschaffungsstellen, kann ein System zur Registrierung der Anbieter führen, in das sich interessierte Anbieter eintragen und gewisse Angaben machen müssen.
4. Die Beschaffungsstellen dürfen Registrierungssysteme oder Qualifikationsverfahren nicht mit der Absicht oder Wirkung einführen oder anwenden, Anbietern einer anderen Vertragspartei unnötige Hemmnisse für eine Teilnahme an ihren Beschaffungen in den Weg zu legen.
5. Die Beschaffungsstelle benachrichtigt jeden Anbieter, der seine Anerkennung als qualifizierter Anbieter beantragt hat, unverzüglich über ihre Entscheidung darüber, ob er qualifiziert sei oder nicht. Lehnt eine Beschaffungsstelle einen Antrag auf Qualifikation ab oder anerkennt sie einen Anbieter nicht mehr als qualifiziert, so gibt sie ihm auf sein Ersuchen unverzüglich eine schriftliche Erklärung ab.
Mehrfach verwendbare Listen
6. Eine Beschaffungsstelle kann eine mehrfach verwendbare Liste von Anbietern erstellen oder beibehalten, sofern eine Anzeige im nach Appendix 2 zu Anhang XX (Allgemeine Anmerkungen) geeigneten Publikationsorgan veröffentlicht wird, in der Anbieter eingeladen werden, die Aufnahme in die Liste zu beantragen.
7. Die Bekanntmachung nach Absatz 6 umfasst:
8. Eine Beschaffungsstelle erlaubt es den Anbietern, jederzeit eine Aufnahme in die mehrfach verwendbare Liste zu beantragen, und nimmt alle qualifizierten Anbieter innerhalb einer angemessen kurzen Frist in diese Liste auf.
1. La Partie, y compris ses entités adjudicatrices, qui évalue si un fournisseur satisfait aux conditions de participation, respectera les points suivants:
2. Une Partie, y compris ses entités adjudicatrices, peut exclure un fournisseur notamment pour les raisons suivantes, à condition de s’appuyer sur des preuves:
3. Une Partie, y compris ses entités adjudicatrices, pourra entretenir un système d’enregistrement des fournisseurs, dans lequel les fournisseurs intéressés seront appelés à s’enregistrer et qui fournira certaines informations.
4. Les entités adjudicatrices n’adopteront ni n’appliqueront aucun système d’enregistrement ni aucune procédure de qualification dans le but ou avec pour effet de créer des obstacles non nécessaires à la participation des fournisseurs d’une autre Partie à leurs appels d’offres.
5. L’entité d’adjudication communiquera dans les moindres délais à tout fournisseur qui a demandé à être qualifié la décision rendue quant à sa qualification. Si une entité adjudicatrice rejette une demande de qualification ou cesse de reconnaître la qualification d’un fournisseur, elle lui donnera à sa demande une explication écrite dans les moindres délais.
Listes à usage multiple
6. L’entité adjudicatrice pourra établir ou conserver une liste multi-usage de fournisseurs, à condition qu’un avis invitant les fournisseurs intéressés à se porter candidat pour y figurer soit publié dans les médias appropriés énumérés à l’Appendice 2 de l’Annexe XX (Notes générales).
7. L’avis prévu à l’al. 6 comprendra:
8. L’entité adjudicatrice permettra aux fournisseurs de demander en tout temps leur intégration dans une liste multi-usage et elle ajoutera à ladite liste tous les fournisseurs qualifiés dans un délai raisonnablement bref.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.