Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.632.312.631 Freihandelsabkommen vom 25. November 2008 zwischen der Republik Kolumbien und den EFTA-Staaten (mit Verständigungsprotokoll und Anhängen)

0.632.312.631 Accord de libre-échange du 25 novembre 2008 entre la République de Colombie et les États de l'AELE (avec prot. d'entente et annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 65 Massnahmen zur biologischen Vielfalt

1.  Die Vertragsparteien bekräftigen ihre souveränen Rechte in Bezug auf ihre natürlichen Ressourcen und anerkennen ihre Rechte und Pflichte nach dem Übereinkommen über die Biologische Vielfalt40 in Bezug auf den Zugang zu genetischen Ressourcen und auf die ausgewogene und gerechte Aufteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung dieser genetischen Ressourcen ergeben.

2.  Die Vertragsparteien anerkennen die Bedeutung und den Wert ihrer biologischen Vielfalt und dazugehöriger traditioneller Kenntnisse, Innovationen und Gebräuche von eingeborenen und ortsansässigen Gemeinschaften. Jede Vertragspartei legt die Bedingungen für den Zugang zu ihren genetischen Ressourcen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Bestimmungen nach geltenden innerstaatlichen und internationalen Rechtsvorschriften fest.

3.  Die Vertragsparteien anerkennen vergangene, gegenwärtige und künftige Beiträge von eingeborenen und ortsansässigen Gemeinschaften und ihrer Kenntnisse, Innovationen und Gebräuche zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von biologischen und genetischen Ressourcen sowie den Beitrag der traditionellen Kenntnisse ihrer eingeborenen und ortsansässigen Gemeinschaften zu Kultur und wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung der Staaten im Allgemeinen.

4.  Die Vertragsparteien prüfen die Zusammenarbeit in Fällen der Nichteinhaltung von geltenden Rechtsvorschriften zum Zugang zu genetischen Ressourcen und traditionellen Kenntnissen, Innovationen und Gebräuchen.

5.  Die Vertragsparteien verlangen nach ihren innerstaatlichen Rechtsvorschriften, dass Patentanmeldungen eine Deklaration der Herkunft oder Quelle einer genetischen Ressource enthalten, zu welcher der Erfinder oder Patentanmelder Zugang hatte. Soweit in ihrer nationalen Gesetzgebung vorgesehen, verlangen die Vertragsparteien auch die Erfüllung der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC) und wenden die Bestimmungen dieses Artikels auf traditionelle Kenntnisse an.

6.  Die Vertragsparteien sorgen in Übereinstimmung mit ihren innerstaatlichen Rechtsvorschriften für Massnahmen oder Sanktionen im Bereich des Verwaltungs-, Zivil- oder Strafrechts, falls der Erfinder oder Patentanmelder Herkunft oder Quelle vorsätzlich falsch oder irreführend deklariert. Das Gericht darf die Veröffentlichung des Urteils anordnen.

7.  Wenn das Gesetz einer Vertragspartei dies vorsieht, unterliegt der Zugang:

(a)
zu genetischen Ressourcen der auf Kenntnis der Sachlage gegründeten vorherigen Zustimmung der Partei, welche die genetischen Ressourcen zur Verfügung stellt; und
(b)
zu traditionellen Kenntnissen von eingeborenen und ortsansässigen Gemeinschaften, welche diesen Ressourcen zugehören, der Zustimmung und Beteiligung dieser Gemeinschaften.

8.  Jede Vertragspartei ergreift politische, gesetzliche und administrative Massnahmen, um die Erfüllung von Bestimmungen und Bedingungen der Vertragsparteien zum Zugang zu derartigen genetischen Ressourcen zu erleichtern.

9.  Die Vertragsparteien ergreifen wo geeignet gesetzliche, administrative oder politische Massnahmen zur Sicherstellung der gerechten und ausgewogenen Aufteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung genetischer Ressourcen oder dazugehöriger traditioneller Kenntnisse ergeben. Eine derartige Aufteilung beruht auf gegenseitig vereinbarten Bestimmungen.

Art. 65 Mesures relatives à la biodiversité

1.  Les Parties réaffirment leurs droits souverains sur leurs ressources naturelles et reconnaissent leurs droits et obligations, tels que les définit la Convention sur la diversité biologique40, en ce qui concerne l’accès aux ressources génétiques et le partage juste et équitable des avantages découlant de l’exploitation de ces ressources génétiques.

2.  Les Parties reconnaissent l’importance et la valeur de leur diversité biologique et des connaissances traditionnelles qui lui sont associées, des innovations et des pratiques des communautés autochtones et locales. Chaque Partie déterminera les conditions d’accès à ses ressources génétiques, conformément aux principes et aux dispositions de la législation nationale et internationale applicable.

3.  Les Parties reconnaissent les contributions passées, présentes et futures des communautés autochtones et locales, leurs connaissances, leurs innovations et leurs pratiques quant à la conservation et à l’utilisation durable des ressources biologiques et génétiques et, de manière générale, la contribution des connaissances traditionnelles des communautés autochtones et locales à la culture et au développement, économique et social des nations.

4.  Les Parties examinent s’il convient de collaborer dans les cas de non observation des dispositions légales applicables à l’accès aux ressources génétiques et aux connaissances, innovations et pratiques traditionnelles.

5.  Conformément à leurs dispositions légales nationales, les Parties exigeront que les demandes de brevets contiennent une déclaration de l’origine ou de la source de la ressource génétique à laquelle l’inventeur ou le déposant de demande de brevet a eu accès. Dans la mesure où leur législation le prévoit, les Parties exigeront aussi le consentement préalable donné en connaissance de cause (PIC) et elles appliqueront les dispositions du présent article aux connaissances traditionnelles.

6.  En conformité avec leur législation nationale, les Parties prévoiront des sanctions administratives, civiles et pénales si l’inventeur ou le déposant de demande de brevet fait délibérément une déclaration fausse ou trompeuse quant à l’origine ou à la source. Le juge pourra ordonner la publication de la décision.

7.  Si la législation de l’une des Parties le prévoit:

(a)
l’accès aux ressources génétiques sera soumis au consentement préalable donné en connaissance de cause de la Partie qui aura fourni les ressources génétiques; et
(b)
l’accès aux connaissances traditionnelles des communautés autochtones et locales associées auxdites ressources sera soumis à l’approbation et à la participation de ces communautés.

8.  Chaque Partie prendra des mesures politiques, légales et administratives dans le but de faciliter l’application des termes et conditions d’accès établis par les Parties pour lesdites ressources génétiques.

9.  Les Parties prendront les mesures législatives, administratives ou politiques, selon les cas, dans le but de garantir le partage juste et équitable des avantages découlant de l’exploitation des ressources génétiques ou des connaissances traditionnelles qui leur sont associées. Un tel partage reposera sur des termes mutuellement convenus.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.