Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.121.3 Briefwechsel vom 8. Juni 1984 zwischen der Schweiz und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die gegenseitige Verwaltungszusammenarbeit im Bereiche von nicht-präferenziellen Ursprungszeugnissen

0.631.121.3 Échange de lettres du 8 juin 1984 entre la Suisse et la Commission des Communautés européennes en matière d'assistance administrative mutuelle dans le domaine des certificats d'origine utilisés dans les échanges non préférentiels

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung2

Der Staatssekretär

Bern, den 8. Juni 1984

Bundesamt für Aussenwirtschaft

Herrn

Friedrich Klein

Generaldirektor des Dienstes

der Zollunion der Kommission

der Europäischen Gemeinschaften

Brüssel

Herr Generaldirektor,

Ich beehre mich, den Eingang Ihres heutigen Schreibens mit folgendem Wortlaut zu bestätigen:

«Unter Bezugnahme auf Artikel 11 des Internationalen Abkommens von 19233 zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten sowie auf die Anlage D. 2 zum Übereinkommen von Kyoto4 sind Vertreter der Schweiz und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften mehrmals zusammengetreten. Ausgehend von der Vorstellung, dass es im gemeinsamen Interesse liegt, die im Handelsverkehr zwischen den beiden Parteien verwendeten Ursprungszeugnisse grundsätzlich nachprüfen zu können, haben Sie folgende Bedingungen definiert, unter welchen die gegenseitige Verwaltungszusammenarbeit im Bereiche von nicht‑präferenziellen Ursprungszeugnissen zum Tragen kommen kann:
1)
Die zuständige Behörde kann um eine Nachprüfung ersucht werden, wenn an der Echtheit eines Ursprungszeugnisses oder an der Richtigkeit der in ihm enthaltenen Angaben berechtigte Zweifel bestehen. Es können auch Ersuchen um stichprobenweise Nachprüfung gestellt werden, vorausgesetzt, dass diese auf das zur Gewährleistung einer angemessenen Kontrolle erforderliche Mindestmass beschränkt bleiben.
2)
Das Nachprüfungsersuchen:
i)
führt die Gründe auf, die die zuständige Behörde veranlasst haben, an der Echtheit des Ursprungszeugnisses oder an den in ihm enthaltenen Angaben zu zweifeln, es sei denn, es handle sich um Ersuchen um stichprobenweise Nachprüfung;
ii)
enthält als Beilage das zu prüfende Ursprungszeugnis oder eine Fotokopie desselben, gegebenenfalls auch andere Unterlagen wie Rechnungen, Korrespondenz usw., die geeignet sind, die Nachprüfung zu erleichtern.
3)
Die ersuchte Behörde beantwortet die von der ersuchenden Behörde im Kontrollbereich vorgelegten Fragen und erteilt alle andern Auskünfte, die sie für zweckmässig hält.
4)
Gesuche um Nachprüfungen, auf welche die zuständige ersuchte Behörde in der Regel innerhalb einer Frist von höchstens sechs Monaten antwortet, sind innerhalb einer Frist, die ausser Ausnahmefällen höchstens ein Jahr beträgt und mit der Vorlage des Dokuments beim Zollamt des ersuchenden Landes beginnt, zu stellen.
5)
Die unter Anwendung der Bestimmungen dieses Briefwechsels erteilten Auskünfte sind vertraulich zu behandeln und nur für Zwecke der Ursprungskontrolle zu verwenden.
Das Bundesamt für Aussenwirtschaft und der Dienst der Zollunion der Kommission der Europäischen Gemeinschaften teilen einander Name und Adresse der in Absatz 1 genannten zuständigen Behörden mit.
Wenn Sie Ihre schriftliche Zustimmung zu den vorstehenden Ausführungen geben können, betrachten die beiden Parteien diesen Briefwechsel als Festlegung der Ziele und Formen ihrer gegenseitigen Verwaltungszusammenarbeit im Bereiche von nicht‑präferenziellen Ursprungszeugnissen; dieser Briefwechsel tritt am Tage der Unterzeichnung Ihrer Antwort in Kraft. Er kann auf Initiative der einen oder der anderen Partei unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist aufgehoben werden. »

Ich beehre mich, Ihnen das Einverständnis des Schweizerischen Bundesrates zum Inhalt dieses Briefes zu bestätigen.

Genehmigen Sie, Herr Direktor, den Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Cornelio Sommaruga

2 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

3 SR 0.631.121.1

4 SR 0.631.20

Préambule

Texte original

Le Secrétaire d’Etat

Berne, le 8 juin 1984

aux Affaires économiques extérieures

Monsieur Friedrich Klein

Directeur général

du Service de l’union douanière

Commission des Communautés

européennes

Bruxelles

Monsieur le Directeur général,

J’ai l’honneur d’accuser réception de votre lettre de ce jour, libellée comme suit:

«Se référant à l’art. 11 de la Convention de 19232 sur la simplification des formalités douanières ainsi qu’à l’Annexe D.2 de la Convention de Kyoto3, des représentants de la Suisse et de la Commission des CE se sont rencontrés à plusieurs reprises. Partant de l’idée qu’il est dans l’intérêt commun que les certificats d’origine utilisés dans les échanges commerciaux entre les deux Parties soient, en principe, contrôlables, ils ont défini les conditions suivantes devant régir l’assistance administrative mutuelle dans le domaine des certificats d’origine utilisés dans les échanges non préférentiels:
1)
Des contrôles peuvent être demandés à l’autorité compétente lorsqu’il y a doute fondé au sujet de l’authenticité du certificat d’origine ou au sujet de l’exactitude des renseignements qu’il contient. En outre, des demandes de contrôle à titre de sondage peuvent être faites, à condition qu’elles soient limitées toutefois au strict minimum nécessaire pour assurer un contrôle adéquat.
2)
La demande de contrôle:
i)
indique les raisons sur lesquelles l’autorité compétente requérante se fonde pour douter de l’authenticité du document présenté ou de l’exactitude des renseignements qu’il contient, sauf lorsqu’il s’agit d’une demande de contrôle à titre de sondage;
ii)
est accompagnée des certificats d’origine à contrôler ou d’une photocopie de ceux‑ci, ainsi qu’éventuellement de documents tels que factures, correspondance, etc., susceptibles de faciliter le contrôle.
3)
L’autorité compétente saisie répond aux questions posées par l’autorité compétente requérante dans le domaine du contrôle et fournit tous autres renseignements qu’elle juge utiles.
4)
La demande de contrôle, à laquelle l’autorité compétente saisie répond en règle générale dans un délai déterminé d’un maximum de six mois, doit être faite dans un délai déterminé qui, sauf circonstances exceptionnelles, ne devrait pas dépasser un an à compter de la date de présentation du certificat d’origine au bureau de douane du pays requérant.
5)
Les renseignements communiqués pour l’application des dispositions contenues dans la présente lettre sont considérés comme confidentiels et ne doivent être utilisés qu’à des fins de contrôle de l’origine.

L’Office fédéral des affaires économiques extérieures et le Service de l’union douanière de la Commission des CE se communiqueront mutuellement les noms et adresses des autorités compétentes mentionnées au par. 1).

Si vous pouvez confirmer par écrit votre accord sur ce qui précède, les deux Parties considéreront cet échange de lettres comme définissant les objectifs et les formes de leur assistance administrative mutuelle dans le domaine des certificats d’origine utilisés dans les échanges non préférentiels; cet échange de lettres entrera en vigueur à la date de la signature de votre réponse. Il pourra y être mis fin à l’initiative de l’une ou de l’autre Partie, sous réserve d’un préavis de six mois.»

J’ai l’honneur de vous confirmer l’accord du Conseil fédéral suisse sur le contenu de cette lettre.

Veuillez agréer, Monsieur le Directeur général, l’assurance de ma haute considération.

Cornelio Sommaruga

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.