Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire

0.510.1 Übereinkommen vom 19. Juni 1995 zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen (PfP-Truppenstatut) (mit Anhang)

0.510.1 Convention du 19 juin 1995 entre les États parties au Traité de l'Atlantique Nord et les autres États participant au Partenariat pour la paix sur le statut de leurs Forces (SOFA du PPP) (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu3/lvlu1/Art. III

1.  Unter den in Absatz 2 festgelegten Bedingungen und vorbehältlich der Erfüllung der von dem Aufnahmestaat für die Ein- und Ausreise einer Truppe oder ihrer Mitglieder vorgeschriebenen Förmlichkeiten sind diese Mitglieder von Pass- und Sichtvermerksbestimmungen sowie von der Einreisekontrolle beim Betreten oder Verlassen des Hoheitsgebietes eines Aufnahmestaates befreit. Sie sind ferner von den Bestimmungen des Aufnahmestaates über die Registrierung und Kontrolle von Ausländern befreit, erwerben jedoch keinerlei Recht auf ständigen Aufenthalt oder Wohnsitz in den Hoheitsgebieten des Aufnahmestaates.

2.  Für Mitglieder einer Truppe sind nur die folgenden Urkunden erforderlich. Sie sind auf Verlangen vorzuweisen:

a.
ein von dem Entsendestaat ausgestellter Personalausweis mit Namen, Geburtsdatum, Dienstgrad und Nummer (falls vorhanden), Waffengattung und Lichtbild;
b.
ein Einzel- oder Sammelmarschbefehl in der Sprache des Entsendestaates sowie in englischer und französischer Sprache, ausgestellt von einer zuständigen Dienststelle des Entsendestaates oder der Nordatlantikvertrags-Organisation; er muss die Stellung der Einzelperson oder Gruppe als Mitglied einer Truppe bescheinigen und die befohlene Marschbewegung bezeichnen. Der Aufnahmestaat kann verlangen, dass Marschbefehle von seinem zuständigen Vertreter gegengezeichnet werden.

3.  Mitglieder eines zivilen Gefolges und Angehörige sind in ihren Pässen als solche zu bezeichnen.

4.  Scheidet ein Mitglied einer Truppe oder eines zivilen Gefolges aus dem Dienst des Entsendestaates aus, ohne heimgeschafft zu werden, so benachrichtigen die Behörden des Entsendestaates unverzüglich die Behörden des Aufnahmestaates unter Angabe aller etwa geforderten Einzelheiten. In entsprechender Weise benachrichtigen die Behörden des Entsendestaates die Behörden des Aufnahmestaates, wenn ein Mitglied sich länger als 21 Tage unerlaubt entfernt hat.

5.  Hat der Aufnahmestaat verlangt, dass ein Mitglied einer Truppe oder eines zivilen Gefolges aus seinem Hoheitsgebiet entfernt wird, oder hat er einen Ausweisungsbefehl gegen ein früheres Mitglied einer Truppe oder eines zivilen Gefolges oder gegen einen Angehörigen eines Mitglieds oder früheren Mitglieds erlassen, so sind die Behörden des Entsendestaates für die Aufnahme der betreffenden Person im eigenen Hoheitsgebiet oder für eine anderweitige Verbringung ausserhalb des Aufnahmestaates verantwortlich. Dieser Absatz findet nur auf Personen Anwendung, die nicht Staatsangehörige des Aufnahmestaates sind und die in den Aufnahmestaat als Mitglieder einer Truppe oder eines zivilen Gefolges oder um Mitglieder zu werden eingereist sind, sowie auf Angehörige solcher Personen.

lvlu3/lvlu1/lvlu1/Art. III

1.  Sans préjudice des dispositions du par. 2 du présent article, et à condition de se conformer aux formalités prescrites par l’État de séjour pour l’entrée et la sortie d’une force, ou des membres d’une force, ceux-ci sont dispensés des formalités de passeport et de visa, ainsi que de l’inspection par les services d’immigration à l’entrée et à la sortie du territoire d’un État de séjour. Ils ne sont pas davantage assujettis à la réglementation relative à l’enregistrement et au contrôle des étrangers. Toutefois, ils ne sont pas considérés comme acquérant des droits à la résidence permanente ou au domicile dans les territoires de l’État de séjour.

2.  Les seuls documents ci-dessous seront exigés des membres d’une force. II doivent être produits à toute réquisition:

a.
carte d’identité personnelle délivrée par l’État d’origine, munie d’une photographie et mentionnant les nom et prénoms, la date de naissance, le grade, le service et, s’il y a lieu, le numéro matricule;
b.
ordre de mission collectif ou individuel dans la langue de l’État d’origine ainsi qu’en anglais et en français, délivré par le service compétent de l’État d’origine ou de l’Organisation du Traité de l’Atlantique Nord et attestant le statut de la personne ou de l’unité en tant que membre ou partie d’une force ainsi que l’ordre de déplacement. L’État de séjour peut exiger que l’ordre de déplacement soit contresigné par un de ses représentants à ce qualifié.

3.  Le passeport dont les membres d’un élément civil et les personnes à charge seront porteurs devra faire état de ladite qualité.

4.  Si un membre d’une force ou d’un élément civil cesse d’être au service de l’État d’origine et n’est pas rapatrié, les autorités de l’État d’origine en informent immédiatement les autorités de l’État de séjour en leur donnant toutes indications utiles. Les autorités de l’État d’origine informent, dans les mêmes conditions, les autorités de l’État de séjour de toute absence illégale dépassant vingt et un jours.

5.  Si l’État de séjour a demandé l’éloignement de son territoire d’un membre d’une force ou d’un élément civil, ou a pris un arrêté d’expulsion contre un ex-membre d’une force ou d’un élément civil ou contre une personne à charge d’un membre ou d’un ex-membre, les autorités de l’État d’origine sont tenues de les recevoir sur leur territoire ou tout au moins de leur faire quitter le territoire de l’État de séjour. Ce paragraphe ne s’applique qu’aux personnes qui ne sont pas des nationaux de l’État de séjour et qui sont entrées dans ledit État en qualité de membres d’une force ou d’un élément civil ou en vue de le devenir ou de personnes à charge de ceux-ci.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.