(1) Die klagende Vertragspartei trägt die Kosten für die Versicherung, die Erhaltung und die Rückführung der Altertümer.
(2) Die klagende Vertragspartei hat der Person, welche die Altertümer in gutem Glauben besitzt, eine gerechte Entschädigung zu entrichten. Die Höhe der Entschädigung wird nach geltendem innerstaatlichem Recht vom zuständigen Gericht der Vertragspartei festgelegt, in der die Klage eingereicht wurde. Die klagende Vertragspartei kann gegen das Urteil des Gerichts Einspruch erheben.
(3) Eine Vertragspartei kann die andere um eine finanzielle Unterstützung ersuchen, um diese Entschädigung zu bezahlen.
(4) Die Rückführung der Altertümer erfolgt erst nach Ausrichtung der Entschädigung. Die Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet sich die Altertümer befinden, unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten die klagende Vertragspartei, um für den bestmöglichen Schutz der Altertümer bis zu ihrer Rückführung zu sorgen.
(1) Les frais découlant des mesures à l’assurance, à la préservation et au retour d’une antiquité sont imputables à l’Etat requérant.
(2) L’Etat requérant est tenu de payer une indemnité juste à quiconque doit restituer une antiquité qu’il avait acquise de bonne foi. Le montant de l’indemnité est fixé par le tribunal compétent de l’Etat partie dans lequel l’action a été intentée conformément au droit interne. La Partie requérante peut faire appel de la décision.
(3) Un Etat partie peut demander à l’autre une assistance financière pour aider à payer une telle indemnité.
(4) L’antiquité ne doit pas être restituée avant que l’indemnité ne soit versée. L’Etat où se trouve l’objet soutient l’Etat requérant en accordant à l’antiquité la meilleure protection possible jusqu’à son retour.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.