Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Droit international 0.1 Droit international public général 0.19 Relations diplomatiques et consulaires. Missions spéciales. Organisations internationales. Règlements des conflits. Reconduction d'accords

0.192.122.971.3 Abkommen vom 10. Februar 1987 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zur Regelung der rechtlichen Stellung der Bank in der Schweiz

0.192.122.971.3 Accord du 10 février 1987 entre le Conseil fédéral suisse et la Banque des règlements internationaux en vue de déterminer le statut juridique de la Banque en Suisse

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
einerseits
und
die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
andererseits,

gestützt auf das Abkommen vom 20. Januar 19304 über die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, auf deren Grundgesetz und Statuten sowie auf das Protokoll vom 30. Juli 19365 über die Immunitäten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich,

in dem Wunsche, angesichts der seit 1930 befolgten Praxis, ihre Beziehungen in einem Sitzabkommen zu regeln,

haben die folgenden Bestimmungen vereinbart:

Préambule

Le Conseil fédéral suisse
d’une part
et
la Banque des Règlements Internationaux
d’autre part,

vu la Convention du 20 janvier 19302 concernant la Banque des Règlements Internationaux, sa Charte constitutive et ses Statuts, ainsi que le Protocole du 30 juillet 19363 relatif aux immunités de la Banque des Règlements Internationaux,

désireux de régler, au regard de la pratique suivie depuis 1930, leurs relations dans un accord de siège,

sont convenus des dispositions suivantes:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.