Die Schweizerische Eidgenossenschaft,
nachstehend «Schweiz» genannt, einerseits
und
die Europäische Union,
nachstehend «EU» genannt, andererseits,
gestützt auf Artikel 49 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 20102 zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen, nachstehend «Verordnung» genannt,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Die Verordnung sieht vor, dass das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen, nachstehend «Unterstützungsbüro» genannt, um seinen Auftrag erfüllen zu können, der Beteiligung von Ländern offen gegenüber stehen sollte, die mit der EU Abkommen geschlossen haben, auf deren Grundlage sie das EU-Recht in dem unter die Verordnung fallenden Bereich übernommen haben und anwenden, was insbesondere Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz, nachstehend «assoziierte Länder» genannt, betrifft.
(2) Die Schweiz hat mit der EU Abkommen geschlossen, auf deren Grundlage sie das EU-Recht in dem unter die Verordnung fallenden Bereich übernommen hat und anwendet, insbesondere das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags3,
haben Folgendes vereinbart:
2 ABl. L 132 vom 29.5.2010, S. 11.
3 SR 0.142.392.68; ABl. L 53 vom 27.2.2008, S. 5.
La Confédération suisse,
ci-après dénommée «Suisse»,
d’une part,
et
l’Union européenne,
ci-après dénommée «UE»,
d’autre part,
vu l’art. 49, par. 1, du règlement (UE) no 439/2010 du Parlement européen et du Conseil du 19 mai 2010 portant création d’un Bureau européen d’appui en matière d’asile2, ci‑après dénommé «règlement»,
considérant ce qui suit:
(1) Le règlement dispose que, pour mener à bien sa mission, le Bureau européen d’appui en matière d’asile, ci-après dénommé «Bureau d’appui», devrait être ouvert à la participation des pays qui ont conclu avec l’UE des accords en vertu desquels ils ont adopté et appliquent le droit de l’UE dans le domaine régi par le règlement, notamment l’Islande, le Liechtenstein, la Norvège et la Suisse, ci-après dénommés «pays associés».
(2) La Suisse a conclu avec l’UE des accords en vertu desquels elle a adopté et applique le droit de l’UE dans le domaine couvert par le règlement, notamment l’accord entre la Confédération suisse et la Communauté européenne relatif aux critères et aux mécanismes permettant de déterminer l’Etat responsable de l’examen d’une demande d’asile introduite dans un Etat membre ou en Suisse3,
sont convenus de ce qui suit:
2 JO L 132 du 29.5.2010, p. 11.
3 RS 0.142.392.68; JO L 53 du 27.2.2008, p. 5.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.