1 Der Betreiber identifiziert, misst, steuert und überwacht seine Verwahrungs- und Anlagerisiken mittels geeigneter Verfahren und Instrumente.
2 Verwahrt er eigene Vermögenswerte oder Sicherheiten und Vermögenswerte von Teilnehmern bei Dritten, so minimiert er die damit verbundenen Risiken. Insbesondere hält er die Sicherheiten und Vermögenswerte bei kreditwürdigen und wenn möglich beaufsichtigten Finanzinstituten und trifft Massnahmen, damit er bei Bedarf unverzüglich auf die Sicherheiten und Vermögenswerte zugreifen kann.
3 Die Anlagestrategie des Betreibers steht im Einklang mit seiner Risikomanagementstrategie und lässt nur liquide Anlagen zu, die geringe Kredit- und Marktrisiken aufweisen. Der Betreiber vermeidet Klumpenrisiken und legt die Anlagestrategie gegenüber seinen Teilnehmern offen, namentlich die allfällige Weiterverwendung der von ihnen geleisteten Sicherheiten.
1 The operator shall identify, measure, manage and monitor its custody and investment risks through the use of appropriate procedures and tools.
2 If the operator places own assets or collateral and assets of participants in the custody of a third party, it shall minimise the associated risks. In particular, it shall place the collateral and assets concerned with creditworthy and, wherever possible, supervised financial institutions, and shall take measures to ensure that, if necessary, it can access the collateral and assets immediately.
3 The operator’s investment strategy shall be consistent with its risk management strategy and allow only liquid investments with minimal credit and market risks. The operator shall avoid risk concentrations and disclose the investment strategy vis-à-vis its participants, in particular regarding the possible re-use of the collateral they have provided.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.