Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.912 Verordnung vom 9. Mai 2012 über den Umgang mit Organismen in geschlossenen Systemen (Einschliessungsverordnung, ESV)

814.912 Ordinance of 9 May 2012 on Handling Organisms in Contained Systems (Containment Ordinance, ContainO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5a Primärer Nachweis ausserhalb von geschlossenen Systemen

1 Tritt ein pathogener Organismus mit erheblichem Schädigungspotenzial gehäuft natürlich auf, wird er beabsichtigt oder unbeabsichtigt freigesetzt oder wird seine Freisetzung vermutet, so darf dessen primärer Nachweis ausnahmsweise ausserhalb von geschlossenen Systemen erfolgen, wenn:

a.
Menschen, Tiere, Umwelt sowie die biologische Vielfalt dadurch nicht gefährdet werden;
b.
die Analysen zur Ergänzung einer Lagebeurteilung vorgenommen werden;
c.
geeignete Sicherheitsmassnahmen eingehalten werden; und
d.
die Zuverlässigkeit der verwendeten Schnellnachweissysteme gewährleistet ist.

2 Der Nachweis nach Absatz 1 ist nur den über spezifische Fachexpertise verfügenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der folgenden zuständigen Behörden erlaubt:

a.
den kantonalen Ereignisdiensten bei B-Ereignissen nach Artikel 3 Buchstabe e der Verordnung vom 29. April 201520 über mikrobiologische Laboratorien;
b.
den seuchenpolizeilichen Organen bei Bekämpfungsmassnahmen nach Artikel 63 der Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 199521;
c.
den eidgenössischen oder kantonalen Pflanzenschutzdiensten bei Vorsorgemassnahmen nach Artikel 10, bei Überwachungen nach Artikel 18 und bei Erhebungen nach Artikel 19 der Pflanzengesundheitsverordnung vom 31. Oktober 201822 (PGesV);
d.
den nach Artikel 76 PGesV zugelassenen Betrieben bei Untersuchungen nach Artikel 84 PGesV.

19 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 3131).

20 SR 818.101.32

21 SR 916.401

22 SR 916.20

Art. 5a Primary detection outside contained systems

1 Where a pathogenic organism with the potential to do considerable harm naturally occurs on a frequent basis, is released intentionally or unintentionally or if it is suspected that it has been released, its primary detection may take place exceptionally outside of contained systems if:

a.
there is no threat to humans, animals, the environment or biological diversity;
b.
the analyses are carried out in order help an assessment of the situation;
c.
appropriate security measures are respected; and
d.
the rapid detection systems used can be shown to be reliable.

2 Detection as defined in paragraph 1 is only permissible if carried out by employees of the following competent authorities who possess the requisite specialist expertise:

a.
the cantonal emergency services for B-incidents in accordance with Article 3 letter e of the Ordinance of 29 April 201521 on Microbiological Laboratories;
b.
the competent veterinary authorities responsible for measures to combat disease in accordance with Article 63 of the Epizootic Diseases Ordinance of 27 June 199522 (TSV);
c.
the federal or cantonal plant protection services responsible for preventive measures in accordance with Article 10, for monitoring in accordance with Article 18 and for surveying in accordance with Article 19 of the Plant Health Ordinance of 31 October 201823 (PHO);
d.
the establishments authorised in accordance with Article 76 PHO to conduct assessments in accordance with Article 84 PHO.

20 Inserted by No I of the O of 27 Sept. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 3131).

21 SR 818.101.32

22 SR 916.401

23 SR 916.20

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.